Der geplante dauerhafte Wegfall der Zuverdienstgrenzen für Frührentner findet in der Bevölkerung Anklang. So sieht eine Mehrheit darin eine Chance, sowohl Fachkräfte länger im Erwerbsleben zu halten als auch die Bürokratie in der gesetzlichen Rentenversicherung zu verringern. Die neue Regelung, die ab dem kommenden Jahr gelten soll, könnte aber auch dazu führen, dass sich mehr gesetzlich Versicherte für einen früheren Rentenbeginn entscheiden. Das ergab die jüngste Umfrage im DIA-Deutschland-Trend.

So erklärten 36 Prozent der Befragten, dass der Wegfall der Zuverdienstgrenze für sie ein Grund wäre, einen vorzeitigen Rentenbeginn in Erwägung zu ziehen, da die damit verbundenen Rentenabschläge durch den Zuverdienst ausgeglichen werden könnten. 24 Prozent lehnten eine solche Verhaltensweise ab. Die übrigen hatten dazu noch keine Meinung oder machten keine Angaben. Vor allem Beschäftigte mit höheren Einkommen finden ein solches Ausstiegsszenario aus dem Erwerbsleben interessant. Während unter den Befragten mit einem Monatseinkommen von weniger als 1.000 Euro nur 33 Prozent sich vorstellen können, vorzeitig in Rente zu gehen und die Rente dann mit einem Zuverdienst aufzubessern, sind es unter den Arbeitnehmern mit einem monatlichen Einkommen von 4.000 Euro und mehr immerhin 43 Prozent. Am höchsten ist die Zustimmung unter FDP-Wählern (48 Prozent).

Mit 53 Prozent ist zudem eine Mehrheit der Meinung, dass die höhere Zuverdienstgrenze helfen wird, Fachkräfte länger in den Unternehmen zu halten. Vor allem Ältere teilen diese Einschätzung, unter den Befragten ab 60 Jahren sind es immerhin zwei Drittel. „Offenkundig können sich gerade ältere Beschäftigte gut ein Kombimodell aus Arbeit und Rente vorstellen, mit dessen Hilfe schon früher ein gleitender Übergang in die Rente möglich ist, ohne dass es zu nennenswerten finanziellen Einbußen kommt“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern.

Ältere sind auch in deutlicher Mehrheit der Auffassung, dass der Wegfall der Zuverdienstgrenze die gesetzliche Rentenversicherung von Bürokratie entlastet. Das meinen 55 Prozent der Befragten in der Altersgruppe 50 bis 59 Jahre und 59 Prozent in der Gruppe ab 60 Jahren. Insgesamt ist das Interesse an der geplanten Neuregelung in der Bevölkerung groß. Lediglich 22 Prozent gaben an, dass sie sich nicht dafür interessieren.

Die repräsentative Befragung, die von INSA Consulere durchgeführt wurde, fand in der Zeit vom 9. bis zum 12. September statt. Daran nahmen 2.039 Personen im Alter ab 18 Jahren teil. Alle Ergebnisse einschließlich des Tabellenbandes der Umfrage finden Sie auf der DIA-Webseite.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsches Institut für Altersvorsorge
Französische Straße 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20188583
http://www.dia-vorsorge.de

Ansprechpartner:
Klaus Morgenstern
Chefredakteur Dienste
Telefon: +49 (30) 20188583
E-Mail: morgenstern@dia-vorsorge.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel