Nachdem mehr als 65.000 Zuschauer a cappella zur italienischen Nationalhymne Fratelli d’Italia angestimmt hatten, starteten die 36 Fahrzeuge bei bewölktem Himmel zum sechsstündigen Rennen auf dem engen Kurs von Imola.

Beide PEUGEOT 9X8 machten beim Start eine Position gut. Paul Di Resta (#93) beendete die erste Runde als Sechster, während Loïc Duval (#94) bei seinem ersten Überholmanöver in der Boxengasse auf Platz 10 lag. Die beiden Fahrer des Teams PEUGEOT TotalEnergies verteidigten ihre Positionen auf der Strecke bis zu ihrem ersten Boxenstopp (34. und 36. Runde) hartnäckig.

Paul Di Resta wurde in der Boxengasse durch ein anderes Fahrzeug leicht aufgehalten, so dass sein erster Stopp länger dauerte als erwartet und er als Elfter wieder an die Box kam. Etwa 20 Runden später wurde die #93 von einem gegnerischen Hypercar in eine Kollision verwickelt, drehte sich und fiel auf Platz 14 zurück. Di Resta verbesserte sich bis auf Platz 12 zurück, bevor er das Steuer an Jean-Éric Vergne übergab.

Währenddessen fuhr die #94 nach ihrem ersten Stopp in die Top 10, erhielt dann aber eine 10-Sekunden-Strafe für einen Zusammenstoß zu Beginn des Rennens. Malthe Jakobsen übernahm das Steuer des PEUGEOT 9X8 mit der Startnummer 94 auf Position 14. Er fuhr eine Reihe schneller Runden, holte die Spitze ein und erreichte zur Rennmitte wieder die Top 10.

Nach einer Reihe intensiver Doppelstints, die unter Einsatz eines hilfreichen Virtual Safety-Car (VSC) beendet wurden, das die Boxenstrategien beider PEUGEOT 9X8 begünstigte, übergaben Jakobsen und Vergne die Fahrzeuge für das letzte Rennen an Stoffel Vandoorne (#94) und Mikkel Jensen (#93). Die beiden französischen Hypercars fuhren mit unterschiedlichen Reifenstrategien: vier brandneue Medium-Reifen für die #94 und vier Medium-Reifen, die zuvor im Qualifying aufgezogen worden waren, für die #93.

Olivier Jansonnie, Technischer Direktor von PEUGEOT Sport
„Der Wagen mit der Startnummer 94 hatte nach dem letzten Boxenstopp leider ein Problem und kam am Ende nicht mehr am Porsche mit der Startnummer 5 vorbei. Nachdem sich die #93 wegen eines anderen Fahrzeugs gedreht hatte, war es schwierig, wieder ins Rennen zu finden, und wir hatten kein Glück mit dem Safety-Car. Insgesamt ist das Ergebnis gemischt, mit einem starken Qualifying, aber einer gewissen Enttäuschung beim Rennen. Wir waren nicht in der Lage, uns in die richtige Gruppe von Fahrzeugen einzureihen. Auf einer Strecke wie Imola, auf der das Überholen so schwierig ist, hat uns das heute daran gehindert, ein besseres Ergebnis zu erzielen, obwohl wir auf einer sauberen Strecke eine bessere Pace hatten.“

Loïc Duval (PEUGEOT 9X8 #94):
„Von Platz 11 zu starten ist nie einfach, aber ich hatte einen guten Start im Feld. Wir verfolgten eine etwas andere Strategie, indem wir Kraftstoff sparten, um den ersten Stint so weit wie möglich zu verlängern. Leider bekamen wir eine 10-Sekunden-Strafe wegen einer Kollision. Mein zweiter Stint war gut, zwar mit etwas Reifenabbau, aber das Fahrzeug war recht konstant und wettbewerbsfähig.“

Mikkel Jensen (PEUGEOT 9X8 #93):
„Zu Beginn meines Stints sah ich einige Tropfen auf der Windschutzscheibe, während ich auf vier Medium-Reifen unterwegs war. Am Ende kam der Regen nicht, also war es die richtige Entscheidung. Platz 9 ist kein besonders gutes Ergebnis, aber das Mittelfeld ist so eng, dass man durch einen kleinen strategischen Fehler leicht von Platz 5 auf Platz 15 zurückfallen kann.“

Alle Neuigkeiten über PEUGEOT Sport finden Sie auf der neuen Website (http://www.peugeot-sport.com) und auf den folgenden Plattformen:

Twitter: @PEUGEOTsport
Facebook: @PEUGEOT.sport
Instagram: @PEUGEOTsportofficial
YouTube: PEUGEOT Sport Official
Videos der Saison 2024: https://www.youtube.com/@peugeotsportofficial

Medien-Website / Fotos / Video
: https://www.media.stellantis.com/em-en/peugeot-sport

PEUGEOT Sport WEC Medienkontakt:

Charles Coutaz / charles.coutaz@external.stellantis.com / +33684115722
Sonya D’Artois / sonya.dartois@external.stellantis.com / +33627816828

Über PEUGEOT Deutschland GmbH (C0-12)

PEUGEOT bietet das breiteste Angebot an Elektrofahrzeugen unter allen europäischen Mainstream-Marken – von kompakten Stadtautos bis hin zu leistungsstarken Nutzfahrzeugen. Die Markenwerte von PEUGEOT sind klar definiert: Allure – Ein unverwechselbares, attraktives Design, Emotion – Fahrspaß und Dynamik in jeder Situation und Excellence – Höchste Qualität, Effizienz und Spitzentechnologie. Mit einer Präsenz in über 140 Ländern und rund 1,1 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2024 ist PEUGEOT ein globaler Player. In Europa ist die Marke bereits führend bei elektrischen B-Segment- und Nutzfahrzeugen und erweitert ihr elektrisches Angebot 2025 weiter. Für maximale Sorgenfreiheit sorgt das einzigartige ALLURE CARE-Programm* – ein Besonderer Schutz bis zu 8 Jahre oder 160.000 km Sicherheit für PEUGEOT Elektrofahrzeuge der neuesten Generation.* PEUGEOT setzt konsequent auf Innovation: Das Panorama i-Cockpit mit ChatGPT bringt modernste Technologie ins Fahrzeug. Das vollelektrische Hypercar PEUGEOT 9X8 demonstriert die Leidenschaft der Marke für Leistung und Technologie – auf den prestigeträchtigsten Rennstrecken der Welt, darunter die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und die 24 Stunden von Le Mans. PEUGEOT bleibt Vorreiter für eine nachhaltige, elektrifizierte und emotionale Zukunft der Mobilität!

* PEUGEOT ALLURE CARE umfasst die 2-jährige Neufahrzeuggarantie und jede andere Stellantis Garantie sowie bis zu 6 Jahren kostenlosen, besonderen Schutz, der aktiviert wird, indem Sie eine regelmäßige Wartung nach dem Garantie- und Serviceheft durch einen teilnehmenden, autorisierten PEUGEOT Partner durchführen lassen. Dieser Besondere Schutz ist gültig bis zur nächsten regelmäßigen Wartung für bis zu 8 Jahre alte Fahrzeuge mit einer Laufleistung von max. 160.000 km je nachdem, was zuerst eintritt, gemäß den Bedingungen des Besonderen Schutzes von PEUGEOT ALLURE CARE. PEUGEOT ALLURE CARE gilt für PEUGEOT E-208, E-2008, E-308, E-308 SW, E-3008, E-408, E-5008. Der Besondere Schutz von ALLURE CARE hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche oder die Neufahrzeuggarantie für Ihr Fahrzeug. Die vollständigen Bedingungen für den Besonderen Schutz von ALLURE CARE finden Sie unter: https://www.peugeot.de/service/allure-care.html

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PEUGEOT Deutschland GmbH (C0-12)
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (1801) 111999
http://www.peugeot.de

Ansprechpartner:
Silke Ripplinger
Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: silke.ripplinger@peugeot.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel