Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache
Das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung berichtet (*1), dass lediglich 37 Prozent der Mitarbeiter begonnene Online-Trainings abschließen. Ein zentraler Grund: Das Gefühl, mit Fragen oder Herausforderungen allein zu sein. Auch eine Untersuchung der Universität St. Gallen (*2) bestätigt, dass fehlende persönliche Unterstützung ein Hauptfaktor für den Abbruch von Schulungen ist. In der Ausgabe 45/2024 berichtete die ZEIT, dass mangelnde menschliche Interaktion nicht nur die Motivation, sondern auch den Lernerfolg erheblich beeinträchtigt.
Warum digitale Lernplattformen oft scheitern
Viele Lernangebote setzen auf standardisierte Videos, Textmodule und Multiple-Choice-Tests. Was dabei verloren geht, ist der persönliche Dialog – ein entscheidender Erfolgsfaktor beim Lernen. Ohne direkte Unterstützung bleiben Fragen ungeklärt, Herausforderungen unbewältigt und die Motivation schwindet.
Neue Ansätze: Mentor-basiertes Lernen mit KI
Digitale Lösungen entwickeln sich jedoch weiter. Einige innovative Lernplattformen setzen bereits auf Mentor-basierte Ansätze, bei denen Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommt. Diese Lösung soll die Lücke zwischen standardisierten Inhalten und individueller Betreuung schließen. Ein KI-gestützter virtueller Mentor begleitet die Lernenden durch den gesamten Prozess, gibt dynamisches Feedback und ist jederzeit verfügbar.
Erfolgsmodell: Die Kombination aus persönlicher Betreuung und Gamification
Eine Plattform, die diesen Ansatz konsequent verfolgt, ist we-are-two.ai by ad-artists GmbH. Dabei steht nicht nur der KI-Mentor im Mittelpunkt, sondern auch Gamification-Elemente, die das Lernen spielerisch gestalten. Mitarbeitende werden durch interaktive Szenarien geführt, erhalten unmittelbares Feedback und können in realistischen Simulationen ihr Wissen anwenden. Ziel ist es, das Lernen nicht als Pflichtaufgabe, sondern als Erlebnis zu gestalten.
Praxisnahe Anwendungen für mehr Lernerfolg
Ein gelungenes Beispiel für mentorbasiertes Lernen in Kombination mit Gamification zeigt sich beim Onboarding neuer Mitarbeiter: Anstelle statischer Informationsmodule begleitet ein virtueller Coach die Lernenden, der rund um die Uhr verfügbar ist und individuell auf ihre Bedürfnisse eingeht. Auf der Lernplattform werden den Mitarbeitenden interaktive, virtuelle Welten präsentiert, die das Lernen spannender und nachhaltiger machen. In simulationsbasierten Aufgaben agieren sie direkt, erhalten unmittelbares Feedback und können so effektiver lernen. Bei Sicherheitsschulungen werden die Lerninhalte direkt in der realitätsnahen Arbeitsumgebung vermittelt, während ein Avatar-Coach potenzielle Risiken erläutert und wichtige Sicherheitsprozesse erklärt.
Die Zukunft des Lernens: Flexibel, interaktiv und persönlich
Die digitale Weiterbildung wird sich in den nächsten Jahren weiter wandeln. Unternehmen, die auf KI-basiertes Mentoring und erlebnisorientierte Inhalte setzen, können nicht nur die Motivation ihrer Mitarbeiter steigern, sondern auch nachhaltigere Lernerfolge erzielen. Die Zahlen und Entwicklungen der letzten Jahre verdeutlichen: Erfolgreiches Lernen ist nicht nur ein technisches, sondern vor allem ein menschliches Projekt. Lernende dürfen dabei nicht allein gelassen werden. Unternehmen sollten sich darauf einstellen – denn Lernen darf nicht einsam machen.
*1 – MMB Trendmonitor "Learning & Development in Unternehmen 2024"
*2 – Institut für Wirtschaftspädagogik, Studie "Digitales Lernen im Unternehmenskontext 2023"
two ist eine Marke der ad-artists GmbH, einem Technologieunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in digitalen Unternehmenslösungen. Unsere KI-gestützten Lerntechnologien basieren auf langjähriger Praxis und Forschungsprojekten, unter anderem mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
two entwickelt mentor-gestützte Lernplattformen für Unternehmen und setzt mit seinem Konzept neue Maßstäbe im digitalen Lernen: Gamification und persönliche Avatar-Begleitung verschmelzen dabei zu einem einzigartigen Lernerlebnis. Zudem sind Lernerfahrungen am Ort des Geschehens in erweiterten Realitäten möglich. Dieses innovative Modell garantiert eine nachhaltige Wissensvermittlung und steigert langfristig die Motivation der Mitarbeitenden.
we-are-two by ad-artists GmbH
Wilhelmshöher Allee 253
34131 Kassel
Telefon: +495619356830
https://www.we-are-two.ai
Geschäftsführer
Telefon: +49 (561) 310970-10
E-Mail: benderoth@ad-artists.de