Diakonie und Evangelische Landeskirche in Württemberg rufen bereits zum 30. Mal zu Spenden für „Hoffnung für Osteuropa“ auf. Mit dieser Aktion unterstützen die Diakonie und Landeskirche in Württemberg die humanitäre Hilfen und Soziale Arbeit ihrer langjährigen Partner in insgesamt neun Ländern.

„Die Aktion Hoffnung Für Osteuropa erfährt in Württemberg große Solidarität, für die wir sehr dankbar sind. Unsere Partner in Osteuropa zu unterstützen, die sehr wichtige Arbeit leisten, ist uns ein Anliegen“, sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. Finanziell unterstützt werden beispielsweise ein Pflegedienst in Georgien oder Beratungszentren in Rumänien, die Menschen in benachteiligenden Lebensformaten Hilfen anbieten. Auch im Ukraine-Krieg stünden Menschen aus diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden unermüdlich den in die Nachbarländer Geflüchteten aus der Ukraine zur Seite.

„Die Menschen in Osteuropa stehen derzeit unter enormem Druck und leisten im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine selbst umfangreiche humanitäre Hilfe an Geflüchteten. Deshalb bitten wir hier um besondere Unterstützung. Hoffnung für Osteuropa´ ist direkt in der Ukraine tätig, aber auch in Polen, in Georgien, in Rumänien und vielen Ländern mehr mit verlässlichen Partnerorganisationen verbunden“, sagt der württembergische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Die Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ wurde am 26. September 1993 vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beschlossen und zum ersten Mal Anfang der Fastenzeit 1994 als Gottesdienst-Kollekte durchgeführt mit dem Ziel, die Lebensgrundlagen der Menschen in Mittel- und Osteuropa zu verbessern. Hoffnung für Osteuropa stärkte die partnerschaftliche Beziehungen zwischen den Akteuren in Deutschland und vor Ort. Zum Beispiel bestand vom Anfang an eine sehr enge Verknüpfung zwischen der diakonischen Arbeit der Evangelischen Kirche in der Slowakei und der Diakonie in Württemberg.

Bis 2011 war Hoffnung für Osteuropa im Wesentlichen eine bundesweite „Kollektenaktion“ die ihre Mittel aus der Sammlung von durchschnittlich einer Sonntagskollekte pro Jahr in den Landeskirchen erhielt. Die ersten 17 bundesweiten Aktionen erbrachten knapp 21 Millionen Euro für Projekte in den Partnerländern. Während in dieser Zeit das Interesse und damit die Höhe der Kollekten in einigen Teilen Deutschlands zurück gingen, blieben sie in anderen Regionen stabil oder wuchsen. Besonders stark war die Solidarität in Württemberg. Als Hoffnung für Osteuropa ab 2012 als bundesweite Kollektenaktion abgeschafft wurde, wurde die Diakonie in Württemberg die Eigentümerin der Marke und konnte so seit 2012 mehr als vier Millionen Euro für soziale und diakonische Projekte in Mittel, Ost und Südosteuropa durch Spenden und Opfer in den Gottesdiensten der württembergischen Landeskirche sammeln. Je nach Spenden- und Opferaufkommen unterstützt die württembergische Landesstelle Hoffnung für Osteuropa bis zu 60 Projekte jedes Jahr.

Mehr Informationen über die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ und ihre Projekte finden Sie auf unserer Webseite.

Über den Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Die Diakonie Württemberg ist die soziale Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Freikirchen. Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein Dachverband für 1.400 Einrichtungen mit fast 50.000 hauptamtlichen und 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Das Diakonische Werk Württemberg ist ebenfalls Landesstelle der Internationalen Diakonie, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa.

Bundesweit sind rund 600.000 hauptamtlich Mitarbeitende und etwa 700.000 freiwillig Engagierte in der Diakonie aktiv. Der evangelische Wohlfahrtsverband betreut und unterstützt jährlich mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Ansprechpartner:
Claudia Mann
Pressesprecherin
Telefon: +49 (711) 1656-334
Fax: +49 (711) 165649-334
E-Mail: mann.c@diakonie-wuerttemberg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel