Es handelt sich dabei um das Hegau-Jugendwerk Gailingen (HJW), die Bodelschwinghschule Nürtingen, das Kinder-Palliativ-Care-Team Stuttgart, den Förderkreis Kinderhaus Bad Oexen und das ambulante Hospiz-Zentrum für Kinder und Jugendliche in Bad Salzungen. Im HJW soll mit Hilfe dieser Spende der Snoezelen-Raum im Kinderhaus realisiert werden, Tanja Kranz von der Stabstelle Marketing/Fundraising des HJW nahm den symbolischen Spendenscheck in Höhe von rund 34.630 Euro in Grenzach-Wyhlen persönlich entgegen. (Text und Bild: ROMIUS Stiftung)
Was ist ein Snoezelenraum?
Snoezelen ist eine Wortschöpfung aus „snuffelen“, schnüffeln, schnuppern, und „doezelen“, dösen, schlummern. Es beschreibt eine Aktivität, die es ermöglicht grundlegende Sinneserfahrungen im taktilen, emotionalen und kognitiven Bereich zu machen. Mit seiner besonderen Ausstattung, wie beispielsweise Wassersäulen, einem Klangbett, meditativer Musik, verschiedenen Sitz- und Liegepolstern und einem Lichtspiel, löst der Snoezelen-Raum durch harmonisch aufeinander abgestimmte multisensorische Reize Wohlbefinden aus, schafft die notwendige Auszeit zur Erholung und fördert Selbstregulationsprozesse.
Im Hegau-Jugendwerk bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach einer neurologischen Erkrankung, einem Unfall oder einer frühkindlichen Hirnschädigung eine umfassende Rehabilitation an. Das diagnostische und therapeutische Angebot ermöglicht die nahtlose, kontinuierliche neurologische Rehabilitationsbehandlung von der Frührehabilitation bis zur schulischen und beruflichen Wiedereingliederung. Durch das Leistungsspektrum werden die neurologischen Rehabilitationsphasen B, C, D und E komplett abgedeckt.
Die Behandlung ist an den individuellen Erfordernissen jedes einzelnen Patienten ausgerichtet. Es werden intensive Einzel- und Gruppentherapien unter aktuellen rehabilitationswissenschaftlichen Erkenntnissen angeboten und durch weitere spezielle Angebote wie Unterstützte Kommunikation, Magnetstimulation, Schluckdiagnostik, Tiergestützte Therapie, Musiktherapie etc. ergänzt.
Die Einrichtung liegt in einzigartiger landschaftlicher Lage oberhalb des Rheins, 20 km vom Bodensee entfernt und wurde als bundesweite Modelleinrichtung speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert.
Das Hegau-Jugendwerk ist ein Unternehmen im Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz und verfügt gesamt über 203 Betten.
Wesentliche Bestandteile des Rehabilitationszentrums sind eine staatlich anerkannte Krankenhausschule (SBBZ) und eine berufstherapeutische Abteilung. Rooming-in-Zimmer und Angehörigenzimmer ermöglichen es Eltern bzw. Angehörigen sowie Geschwisterkindern auch während der Rehabilitation nah bei ihrem betroffenen Kind zu sein. Zudem erfahren auch die Eltern bzw. Angehörigen durch eine Angehörigenbetreuung vor Ort kompetente Unterstützung und Hilfestellungen.
Hegau-Jugendwerk GmbH
Kapellenstraße 31
78262 Gailingen
Telefon: +49 (7734) 939-0
Telefax: +49 (7734) 939-206
http://www.hegau-jugendwerk.de
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7734) 939208
E-Mail: andrea.jagode@hegau-jugendwerk.de