Die Handelsunternehmen stehen aufgrund der gesteckten Klimaziele und der aktuellen Energiekrise weiterhin vor großen Herausforderungen. Für sie wird die Bereitstellung erneuerbarer Energien zu einer existenziellen Aufgabe, um Handelsimmobilien auch in Zukunft wirtschaftlich betreiben zu können. Dabei ist der Trend beim Stromverbrauch im Handel seit vielen Jahren rückläufig, wie die neue EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2023“ zeigt. Und das, obwohl verbrauchssteigernde Effekte wie wachsende gekühlte Sortimente oder Backstationen den Energieeffizienzgewinnen entgegenwirken. „Um den Ausstieg aus fossiler Energieerzeugung schneller zu realisieren, muss sich die Branche auf den Weg zu einem klimaneutralen Handelsstandort machen. Dafür sind Investitionen in Photovoltaikanlagen, klimafreundliche Mobilitätskonzepte und nachhaltige Quartiersansätze von großer Bedeutung“, erklärt Studienautor Benjamin Chini. 

Einsparpotenziale bei Treibhausgasen

In einem vollständig nachhaltigen Energiesystem ist ein Mehrverbrauch nicht mehr klimaschädlich. Im Gegenteil: Wenn viel Strom aus Wind und Sonne zur Verfügung steht, ist es wünschenswert, möglichst viel Verbrauch in dieses Zeitfenster zu verschieben. Zur Erreichung der Klimaziele steht daher langfristig nicht die Energieeffizienz, sondern die Senkung der Treibhausgasemissionen im Vordergrund. Hier sehen die befragten Unternehmen Einsparpotenziale in verschiedenen Maßnahmenbereichen – die größten in den Bereichen Logistik, Gebäudetechnik und Gebäudeenergieversorgung, aber auch beim Materialverbrauch und den Verkaufssortimenten. Weniger im Fokus stehen für die Befragten derzeit Einsparungen bei der Kundenmobilität. 

Verbrauch im Food- und Nonfood-Handel

Insgesamt ist sowohl im Food- als auch im Nonfood-Sektor eine erneute Senkung des durchschnittlichen Stromverbrauchs zu beobachten. Im Erhebungsjahr 2023, das sich auf das Verbrauchsjahr 2022 bezieht, hat der Food-Bereich 306 kWh pro Quadratmeter Verkaufsfläche an Strom verbraucht (2021: 308 kWh). Im Nonfood-Bereich liegt der Stromverbrauch bei 89 kWh pro Quadratmeter Verkaufsfläche (2020: 91 kWh). Dabei handelt es sich um Durchschnittsverbräuche über alle Food- bzw. Nonfoodfilialen hinweg. 

Im Food-Bereich verbraucht die Kühlung der Waren mit 49 Prozent den meisten Strom. 21 Prozent entfallen auf die Beleuchtung, 13 Prozent auf Klimatisierung und Lüftung. Unter „Sonstiges“ sind unter anderem Türen, Kassensysteme, Waagen und Fahrtreppen zusammengefasst, die zusammen 17 Prozent ausmachen. Im Nonfood-Bereich macht die Beleuchtung den größten Anteil aus (58 Prozent). Dahinter folgen die Klimatisierung und Lüftung (29 Prozent) und der sonstige Stromverbrauch (13 Prozent).  

Grafiken zum Download 

Die Studie steht ab sofort zum Download zur Verfügung und ist für EHI-Mitglieder kostenlos. 

Datenbasis:

Die EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2023“ zeigt die zentralen Energieverbrauchszahlen aus dem Verbrauchsjahr 2022 sowie die aktuellen Erwartungen an Investitionen und Energiekosten. Hierzu wurde eine Online-Befragung im August 2023 durchgeführt. Die Befragung erfolgte branchenübergreifend in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es konnten Daten von insgesamt 56 Handelsunternehmen mit über 40.500 Filialen ausgewertet werden, was einer Verkaufsfläche von rund 55 Mio. Quadratmetern entspricht. Bei der Anwendung der flächenbezogenen Gewichtung sind dem Food-Handel 55 Prozent und dem Nonfood-Handel 45 Prozent der Verkaufsfläche zuzurechnen. Die Ergebnisse wurden anonymisiert ausgewertet. Die Auswertungen basieren jeweils auf gewichteten Durchschnittswerten über alle befragten Unternehmen hinweg. Jedes teilnehmende Unternehmen wurde im Hinblick auf den Energieverbrauch mit dem Anteil seiner Verkaufsfläche an der summierten Gesamtverkaufsfläche gewichtet.

Über die EHI Retail Institute GmbH

Das EHI ist ein Forschungs-, Bildungs- und Beratungsinstitut für den Handel und seine Partner mit rund 80 Mitarbeitenden und einem internationalen Netzwerk von 850 Mitgliedsunternehmen des Handels, der Konsum- und Investitionsgüterindustrie sowie der Dienstleisterbranche. Das EHI ist auch Gesellschafter der GS1 Germany sowie der FoodPlus und Partner der Messe Düsseldorf bei bedeutenden Handelsmessen wie der EuroShop. Präsident des EHI ist Markant-Chef Markus Tkotz und Geschäftsführer ist Michael Gerling.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EHI Retail Institute GmbH
Spichernstraße 55
50672 Köln
Telefon: +49 (221) 57993-0
Telefax: +49 (221) 57993-46
http://www.ehi.org

Ansprechpartner:
Benjamin Chini
Projektleiter Energiemanagement
Telefon: +49 (221) 57993-700
E-Mail: chini@ehi.org
Philipp Lanzerath
EHI Retail Institute
Telefon: +49 (221) 57993-697
E-Mail: lanzerath@ehi.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel