MEDIENVORBESICHTIGUNG: 30. NOVEMBER 2023, 11.00
In Anwesenheit folgender Künstler:innen: Christian Doeller, Jake Elwes, Ralf Filges, Gottfried Jäger, !Mediengruppe Bitnik, Kazuma Obara, Johanna Reich

ERÖFFNUNG MIT PERFORMANCE DES KÜNSTLERS BALZ ISLER: 30. NOVEMBER 2023, 19.00
In Anwesenheit folgender Künstler:innen: Christian Doeller, Maya Dunietz, Walter Ebenhofer, Jake Elwes, Ralf Filges, Gottfried Jäger, !Mediengruppe Bitnik, Rosa Menkman, Kazuma Obara, Johanna Reich, Barry Stone, ariella tai, Timm Ulrichs 

AUSSTELLUNGSDAUER: 01. DEZEMBER 2023 BIS 17. MÄRZ 2024 

Zerbrochene Smartphone-Displays, ein Knistern in der Radioübertragung, eingefrorene Bilder im Videocall. Erst im Moment der Störung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit der technischen Medien, die uns täglich umgeben, ohne sich dabei jedoch selbst in den Vordergrund zu drängen.
Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch Art gezielt das Augenmerk auf die produktive Seite des Fehlerhaften. Zunächst in den 1950er Jahren im Fachjargon von Radio- und Fernsehtechniker:innen verwendet, beschreibt der Terminus Glitch (frühneuhochdeutsch „glitschen“ – gleiten, gleiten lassen – oder jiddisch „gletshn“ – rutschen, weggleiten) bald im Kontext von Computerspielen Programmier- oder Grafikfehler. Ein Glitch ist somit das unerwartete Ergebnis einer Fehlfunktion, die neben Computerspielen auch bei anderweitiger digitaler Software auftritt. Im Kunstkontext finden technische Störungen ebenfalls ihren unmittelbaren Ausdruck im Bereich computergenerierter Bilder und des Digitalen. Die Wurzeln technischer Glitches gehen aber bereits auf die Frühzeit der Fotografie zurück; sie nehmen als künstlerische Gegenbewegung zu anerkannten Ausdrucksformen ihren Verlauf von der Fotografie über den Avantgardefilm, Video- und Soundkunst bis hin zu den digitalen Bildmedien und der Netzkunst, indem Bildstörungen bewusst provoziert oder gezielt programmiert werden. 

Die Sonderausstellung „Glitch“ wird auf 1.200 qm Ausstellungsfläche in der Pinakothek der Moderne der Kunst der Störung als globalem Phänomen mit einem historischen Rückblick nachspüren. Die Ausstellung gliedert sich in vier Kapitel: Born to Glitch präsentiert analoge Fotografien aus dem 20. Jahrhundert und stellt sie historischen Ratgebern und Fotofehlerbüchern gegenüber; Loss of Control zeigt den schmalen Grat zwischen Kontrollgewinn und Kontrollverlust auf; in Twisted Worlds werden visuelle Welten eröffnet, die uns ansonsten verborgen blieben und Critical Disruptions versammelt kritische Interventionen, die um Themen wie ethnische Herkunft, Klasse und Religion, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität, aber auch Kriege und andere globale Katastrophen kreisen. Insgesamt 50 internationale Künstler:innen zeigen, wie wichtig es ist, Normen und eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, uns mit neuen, abweichenden Ideen zu konfrontieren und dabei nicht zuletzt Unsichtbares sichtbar zu machen.

Statement Franziska Kunze:

„Die Ausstellung versammelt Werke aus den vergangenen knapp einhundert Jahren. Das ist eine lange Zeit, in der kulturell und politisch viel passiert ist. Alle Künstler:innen der Ausstellung nutzen Elemente der Störung, um die Gemüter aufzurütteln und den Finger in die Wunden ihrer Zeit zu legen. Sie zeigen, wie schön ,Fehler‘ sind und welches kreative Potenzial in ihnen steckt. Sie zeigen, dass sie Chancen darstellen und dazu anregen, andere Perspektiven einzunehmen und neue Wege zu beschreiten.“

Mit Werken von Erwin Blumenfeld, Monika von Boch, Kilian Breier, Nick Briz, Broomberg & Chanarin, Chargesheimer, Pierre Cordier, Inge Dick, Christian Doeller, Maya Dunietz, Walter Ebenhofer, Jake Elwes, Jamie Faye Fenton, Ralf Filges, William Forsythe, Marc Foucault, Heinz Hajek-Halke, Florence Henri, Fabian Hesse & Mitra Wakil, John Hilliard, Esther Hunziker, Arthur Jafa, Gottfried Jäger, JODI, Joan Jonas, André Kertész, Germaine Krull, Ryoichi Kurokawa, !Mediengruppe Bitnik und Sven König, Rosa Menkman, Ugo Mulas, Mame-Diarra Niang, Carsten Nicolai, Kazuma Obara, Nam June Paik, Jiang Pengyi, Sondra Perry, Sigmar Polke, Timm Rautert, Man Ray, Johanna Reich, Evelyn Richter, Pipilotti Rist, Barry Stone, ariella tai, Wolfgang Tillmans, Raoul Ubac, Timm Ulrichs, Steina Vasulka, Peter Weibel

Kuratorin: Dr. Franziska Kunze, Sammlungsleiterin Fotografie und Zeitbasierte Medien
Assistenzkuratorin: Katrin Bauer, M.A.

erscheint 12/2023

 

KATALOG
Hg. Franziska Kunze
in Zusammenarbeit mit Katrin Bauer
Begleitend zur Ausstellung erscheint in deutscher und englischer Sprache ein umfangreicher Katalog im DISTANZ Verlag mit Beiträgen von Franziska Barth mit Markus Rautzenberg, Katrin Bauer, Nick Briz, Doris Gassert, Ute Holl, Justyna Janik, Franziska Kunze, Rosa Menkman, Mame-Diarra Niang und Agnieszka Roguski.
292 Seiten und 191 Abbildungen
DISTANZ Verlag, Halbleinenband, 22,5 × 27 cm
42 Euro
ISBN: 978-3-95476-600-0

BEGLEITPROGRAMM

Im Rahmen eines facettenreichen Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramms werden zahlreiche Kuratorinnenführungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten angeboten. In einem deutsch- und einem englischsprachigen Artist Talk kommen verschiedene Künstler:innen der Ausstellung direkt zu Wort. Die in der Ausstellung aufgeworfenen Fragestellungen erfahren in Form von Performances und Konzerten eine räumliche wie inhaltliche Erweiterung. In Kooperation mit KINO DER KUNST wird ein Programmkino entwickelt, begleitet von einer Einführung in die jeweiligen Filme. Eine Glitch-Nacht im BLITZ Club rundet das Programm ausgelassen ab.

Die ausführlichen Termine finden Sie in der beigefügten Übersicht.

Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm
www.pinakothek.de/glitch

Die Ausstellung wird gefördert durch:

 

Herbert Schuchardt-Stiftung
PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne mit ihrem Partner Allianz und der K.S. Fischer Stiftung
RICHARD MILLE
International Patrons of the Pinakothek e. V.
BMW Group

Der Katalog wird gefördert durch:

 

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Karl Thiemig-Stiftung

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Pinakothek der Moderne Kunstareal München
Richard-Wagner-Straße 1 | Kunstareal
80333 München
Telefon: +49 (89) 23805-360
Telefax: +49 (89) 23805-125
http://www.pinakothek.de

Ansprechpartner:
Tine Nehler
Leitung Presse & Kommunikation | Head of Press Department
Telefon: +49 (89) 23805-122
Fax: +49 (89) 23805-125
E-Mail: presse@pinakothek.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel