„Meines Erachtens wird zu einem viel zu späten Zeitpunkt in Start-ups investiert“, so Martin Enenkel, der CEO Docter Optics Gruppe. Konzerne und größere Unternehmen gehen mit Investitionen kaum mehr ein Risiko ein und supporten Start-ups oder Ideen meist erst in der Expansion Stage. Gerade im ländlichen Raum suchen Gründer oft vergeblich Unterstützung, zum Beispiel von Business Angel Investoren. Zu groß das vermeintliche Risiko für KMU´s, sich finanziell und in Form einer Partnerschaft einzubringen. Dabei hat eine Investition in die frühe Phase eines Start-ups über die rein finanziellen Aspekte hinaus für beide Seiten deutliche Vorteile. Es braucht nur ein wenig Mut und ein sicheres Gespür für Märkte.
Insbesondere in der Seed-Phase von Unternehmensgründungen liegt der Fokus der Neugründer (m/w/d) meist auf der Konkretisierung der Idee, der Produktentwicklung, der Forschung und dem Aufbau des Businesskonzeptes. Woran es den Start-ups fehlt, weiß Christiane Kilian, Vorständin der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT): „Nicht alle Start-ups schaffen es von allein, in den Markt hineinzukommen. Sie haben zwar die Ideen, die Köpfe und die hohe Geschwindigkeit, aber die bereits etablierten Unternehmen verfügen über gut entwickelte Strukturen, Erfahrung, bestehende Fertigungsprozesse und vor allem den Zugang zu den Märkten.“
Und es fehlt an Mut auf beiden Seiten: Bei den Gründern (m/w/d), direkt auf KMU´s zuzugehen und aktiv um Unterstützung zu bitten; sowie beim Mittelstand, in einem Start-up mehr zu sehen als „nur“ ein finanzielles Investment mit Risiko.
Die STIFT arbeitet in Thüringen intensiv daran, beide Welten miteinander zu verzahnen und bietet mit verschiedenen Programmen beiden Seiten Unterstützung an.
Die Zusammenarbeit von IDloop und Docter Optics ist ein Paradebeispiel für die Symbiose von Start-up und Mittelstand. Docter Optics investierte nicht nur monetär in eine Geschäftsidee, sondern brachte sich mit Wissenstransfer, Know-how und der Erfahrung in der Überführung von hochtechnologischen Produkten in einen sehr konservativen und spezialisierten Markt in die Partnerschaft ein. Dabei konnte IDloop auf seine mehr als 30-jährige Erfahrung als Spezialist in der Entwicklung und industriellen Fertigung von optischen Systemen vertrauen. Mit der Sicherheit eines erfahrenen Businesspartners an der Seite konnte sich also das junge Unternehmen den Inhalten widmen, worauf es am Anfang der Gründung ankommt: auf die Optimierungen und die finale Entwicklung des Produktes. Auf diese Weise wurde bei IDloop schon in einer sehr frühen Projektphase die Überführung des Prototyps in die Serienfertigung in die Konstruktion einbezogen und für den Markteintritt optimiert.
Dies wiederum stärkt und konkretisiert den Businessplan und hilft bei der ersten Vermarktung der Idee. Ein Konzept, das für ID Loop nun Früchte trägt und für Docter Optics neue Märkte öffnet und die Möglichkeit bietet, an Innovationen der Branche mitzuwirken. Den Kunden bietet es den Zugang zu innovativen und zukunftsfähigen Marktlösungen – ein gegenseitiges Lernen mit Nutzen und Weitblick.
„Wenn man gemeinsam offen, ehrlich, loyal und transparent miteinander arbeitet, ist das die ideale Basis für Erfolgsgeschichten“, so Christiane Kilian.
Kontakt:
Docter Optics SE
Kathrin Scheffler
Corporate Marketing
Mittelweg 29
07806 Neustadt an der Orla
www.docteroptics.com
Tel.: 49 36481 27-105
E-Mail: kathrin.scheffler@docteroptics.com
Ansprechpartner für die Redaktion:
VIP Kommunikation
Die Content-Agentur für Technik-Themen
Dr.-Ing. Uwe Stein
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
www.vip-kommunikation.de
Tel: +49 241 89468-55
E-Mail: stein@vip-kommunikation.de
Dateiname:
DO_CEOMartinEnenkel_Idloop.jpg
Über Docter Optics
Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung kundenspezifischer optischer Komponenten, optomechanischer und optoelektronischer Systeme haben Docter Optics zu einem führenden OEM-Partner verschiedenster Branchen gemacht. Das Unternehmen verfügt über Referenzen in verschiedenen Branchen wie Automotive, Beleuchtungsoptik, digitale Projektion, Biometrie, Druck, Sicherheit/Überwachung, maschinelles Sehen und medizinische Geräte.
Im Bereich Automotive produziert Docter Optics optische Komponenten bis hin zu komplexen Systemen für Automobilscheinwerfer und trägt mit seinen industriellen Entwicklungen maßgeblich zur Weiterentwicklung neuester Lichtlösungen in der Automobiltechnik bei. Darüber hinaus fertigt Docter Optics im Kundenauftrag komplexe optische und optoelektronische Systeme und adressiert zusätzliche Anwendungsfelder wie DIAGNOSTIK und ANALYTIK (z. B. Fluoreszenzmikroskope), SICHERHEIT (z. B. Fingerabdruckscanner) und INDUSTRIELLE SENSOREN (z. B. Optiken für maschinelles Sehen). Mithilfe eines Ready-Molding-Verfahrens direkt aus dem noch flüssigen Glas ist Docter Optics in der Lage, Glaskomponenten auch für nicht-optische Anwendungen für die unterschiedlichsten Branchen bereitzustellen. Nicht zuletzt liefert Docter Optics Express Glass Services halbfertige technische Glas-Halbzeuge mit Hilfe moderner, selbst entwickelter 5-Achsen-CNC-Zentren an Kunden in ganz Europa.
Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) wurde 1993 vom Freistaat Thüringen gegründet und fördert selbstlos Wissenschaft, Forschung und Technologie. Als gemeinnützige, unabhängige Institution unterstützt sie Thüringer Akteure in Bildung, Forschung, Entwicklung, Innovation und Unternehmertum – von der kindlichen Neugier bis zum brillantem Forschergeist, von der innovativen Geschäftsidee bis zum erfolgreichen Technologieunternehmen. Um das Interesse und Talent für MINT*-Fächer (*Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern, engagiert sich das Jungforscher-Netzwerk der STIFT bereits in Kindergärten und Grundschulen. An Interessierte und Begabte der höheren Klassenstufen richten sich anspruchsvolle Angebote in den Schülerforschungszentren sowie die „Jugend-forscht-Wettbewerbe“. Die Gründerexperten von ThEx innovativ unterstützen StartUps bei Netzwerkbildung und Kapitalakquise. Die Technologie- und Innovationszentren der STIFT eröffnen Räume für technologisches Know-How. Mit Stiftungsprofessuren ermöglicht die STIFT darüber hinaus die Etablierung neuer Studien- und Forschungsrichtungen an den Thüringer Hochschulen. Als Teil des weltweiten Enterprise Europe Network begleitet die STIFT Unternehmen erfolgreich bei internationalen Kooperationen. Mit dem Innovationspreis Thüringen würdigen die STIFT und ihre Partner wegweisende Thüringer Neuentwicklungen und setzen Impulse für weitere Innovationen in der Thüringer Wirtschaft.
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 78923-50
Telefax: +49 (361) 78923-46
http://www.stift-thueringen.de
Vorständin
Telefon: +49 (361) 78923-50
E-Mail: christiane.kilian@stift-thueringen.de