- Herausforderung: Aufzug-Nachrüstung in Gründerzeit-Wohnhaus
- Schmale Treppenpodeste erfordern extrem raumeffizienten Aufzug
- Maximaler Platz, minimale Grundfläche: Kabine so groß wie Duschkabine
- Barrierearmes Wohnen schafft mehr Komfort für alle
- Aufzugnachrüstung: Darauf sollten ArchitektInnen und AuftraggeberInnen achten
Ein Berliner Wohnhaus aus der Gründerzeit hat einen maßgeschneiderten Aufzug bekommen, der sich stilistisch perfekt ins elegante Treppenhaus einfügt – und nur so viel Platz benötigt wie eine Duschkabine. Für den besonders kleinen Schacht hat der Aufzugkonzern KONE den passenden Aufzug geliefert. Ein Komfortgewinn für die Bewohnerinnen und Bewohner, eine Wertsteigerung des Gebäudes für den Eigentümer.
KONE fertigt serienmäßig Miniaufzüge für kleine Schachtmaße
Was sich harmonisch in das elegante, um 1910 in der Berliner Schaperstraße errichtete Haus einfügt, hat dem Berliner Architektenteam Grollmitz, Blaschke, Frankenberg und dem Planungsteam von KONE einiges Kopfzerbrechen bereitet. Die zentrale Frage: Wie lässt sich ein Aufzug auf minimaler Fläche im Treppenhaus realisieren? Denn der Aufzug konnte nicht – wie oft üblich – im Treppenauge platziert werden, sondern wurde in die Treppenpodeste integriert – mit Deckendurchbrüchen durch alle Etagen.
Gemeinsam haben KONE und das Architektenteam um jeden Zentimeter gekämpft und eine Grundfläche von 110 mal 115 Zentimetern für die gesamte Anlage erreicht. Viel einfacher wäre ein Aufzug mit Stahl-Glas-Schacht an der hofseitigen Außenfassade gewesen, doch das gefiel dem Bauherrn nicht. Er wünschte sich einen Aufzug, der zum Baustil des Gebäudes passt.
KONE NanoSpace besonders raumeffizient
Weil die Grundfläche der Treppenpodeste und damit die Fläche für die Anlage so klein ist,
entschieden sich die Beteiligten für den KONE NanoSpace: ein Aufzugsystem, das durch seine energieeffiziente hybride Antriebstechnik für kleine Aufzugschächte optimiert ist. So ist die Kabine durch klassische Stahlseile im Schacht aufgehängt. Für die Bewegung der Kabine sorgt jedoch ein Zahnriemen, angetrieben durch einen Antrieb in der Schachtgrube. So können Geräusche in angrenzenden Wohnräumen minimiert werden, falls der NanoSpace einen bestehenden alten, nur bedingt modernen Anforderungen genügenden Schacht nutzt. Doch auch im neu errichteten Schacht läuft die Anlage sehr leise.
Dabei werden die voluminösen Gegengewichte herkömmlicher Aufzüge durch kleine Ausgleichsgewichte ersetzt, um die Schachtgrundfläche optimal zu nutzen. So wird auf gleicher Grundfläche eine bis zu 50 Prozent größere Kabine möglich.
Der Schacht ist eine Einzelanfertigung
Zurück nach Berlin: In dem Gründerzeitgebäude ist die Kabine mit einer Fläche von 75 mal 95 Zentimetern und einer Türbreite von 65 Zentimetern gerade mal so groß wie eine Duschkabine. Und doch macht der Aufzug den Zugang zu den Wohnungen barrierearm und komfortabel.
Für den Schacht war eine Einzelanfertigung aus Stahl nötig, die ein Berliner Metallbauer nach Vorgaben von KONE fertigte. Vom Bauherrn ausdrücklich gewünscht, sollte die gesamte Anlage ganz im Stil der Gründerzeit gestaltet sein. Statt aus Mauerwerk oder nacktem Edelstahl ist die Außenhülle aus eloxiertem Aluminium im Farbton Hellbronze gefertigt. Das Drahtgeflecht und die Türen wurden in einem farblich passenden, bronzeähnlichen Ton lackiert. Beides passt in Farbe und Anmutung perfekt zum Baustil des Hauses.
Anspruchsvolle Technik und Optik aus einem Guss
Klar, dass sich auch die Innenkabine harmonisch ins Ganze einfügen sollte. Der Bauherr entschied sich für Holzpaneele in dunkler Eiche, einen hellen Steinfußboden und eine weiße Decke mit LED-Leuchten aus dem KONE-Programm. Als Tüpfelchen auf dem i wurden die Kabinentüren – passend zum Farbton von Stufen und Geländer des Treppenhauses – in Dunkelbraun lackiert.
Der Einbau erforderte höchste Präzision, die ohne eine akribische Abstimmung unter den Gewerken nicht möglich gewesen wäre. Der Bauherr, die Bewohnerinnen und Bewohner sind zufrieden, ebenso das Architektenteam Michael Grollmitz, Burkhard Blaschke und Judith Frankenberg. „Einen Aufzug in einem Altbau nachzurüsten ist heute kein Problem mehr. Dieses Projekt aber ist technisch wie stilistisch etwas ganz Besonderes“, lautet das Fazit der Planerinnen und Planer.
Nachträglicher Einbau eines Aufzugs:
Darauf müssen ArchitektInnen und AuftrageberInnen achten
Der nachträgliche Einbau eines Aufzugs schafft nicht nur Barrierefreiheit und Komfort für die Hausbewohnerinnen und -bewohner, sondern steigert auch die Attraktivität und den Wert einer Immobilie. „Jede Nachrüstung in einem Bestandsgebäude erfordert eine individuelle Planung, ist aber in nahezu 95 Prozent aller Fälle möglich“, schätzt Modernisierungsexperte Hendrik Arndt von KONE DACH. Der Hersteller hat auch sehr kleine Aufzüge serienmäßig im Programm, bei minimalen Schachtaußenmaßen von 75 mal 100 cm. Bei der Planung hilft der Aufzughersteller. Er empfiehlt jedoch bei umfangreicheren Vorhaben immer eine Architektin oder einen Architekten hinzuzuziehen. Mehr Infos auf KONE.de.
Was vorab zu klären ist:
- Innen- oder Außenaufzug
- Gebäudestatik
- Stromversorgung
- ausreichend Platz für Schachtkopf und -grube
- Denkmalschutz
- notwendige Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 40 °C
- staatliche Fördermittel und Zuschüsse
- Fixkosten und Service
Beim Außenaufzug zu bedenken:
- flexibel zu platzieren
- Baugenehmigung und Prüfstatik erforderlich
- Abstandsflächen einhalten
- Witterung und Umweltfaktoren beachten (Wind, Schneelasten, Grundwasser, Regenschlag, Erdbeben)
- Umgebungstemperatur und Feuchtigkeitseintrag beachten
- Außenschacht aus Beton oder Mauerwerk vergleichsweise kostengünstig und pflegeleicht
- Stahlgerüst mit Glas- oder Stahlverkleidung ästhetisch und ggf. lichtdurchlässig, aber hoher Reinigungsaufwand, Aufheizen bei Sonneneinstrahlung, Auskühlen bei niedrigen Temperaturen, Gefahr von Kondensatbildung
Beim Innenaufzug zu beachten:
- mögliche Platzierungen: im Treppenauge, in Nische neben Treppe; alternativ Nutzung der Fläche der Treppe in Kombination mit Neubau eines außenliegenden Treppenhauses
- Schallschutz
- Denkmalschutz
Folgen Sie uns!
Internet: www.kone.de, www.kone.at, www.kone.ch
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/kone/
YouTube: www.youtube.com/user/KONEPeopleFlow
Die Aufzugsexperten: YouTube-Kanal
Facebook: https://www.facebook.com/konedach/
Wir bewegen jeden Tag mehr als 1 Mrd. Menschen weltweit. Denn das ist unsere Mission: den Fluss des urbanen Lebens stetig zu verbessern. Unsere Vision: den Nutzern unserer Aufzüge, Rolltreppen und automatischen Türen das beste People Flow-Erlebnis zu bieten. Dabei setzen wir auf digitale, vernetzte Lösungen, die den Fluss von Menschen und Gütern in Gebäuden so reibungslos, sicher und komfortabel machen wie nie zuvor. Einzigartig ist unsere cloudbasierte digitale Plattform, über deren Schnittstelle wir Produkte, Applikationen und Dienstleistungen von KONE, KONE-Partnern und Dritten miteinander verbinden. So schaffen wir intelligente Lösungen für die moderne Stadt, die sich flexibel den wandelnden Wünschen der Nutzer und Anlagenbetreiber anpassen.
In allen KONE-Lösungen ist unser Engagement für unsere Kunden präsent. Das macht uns zu einem zuverlässigen und innovativen Partner über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg. Heute und in Zukunft. – KONE ist börsennotiert (NASDAQ OMX, Helsinki) und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von rund 10,5 Mrd. Euro. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 60 Ländern, die mehr als 1,5 Mio. Anlagen betreuen. Hauptsitz ist Helsinki, Finnland.
KONE GmbH
Vahrenwalder Str. 317
30453 Hannover
Telefon: 0511-21480
Telefax: 0511-2148250
http://www.kone.com
MT-Medien GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (152) 298515-98
E-Mail: zuechner@mt-medien.com