Anlässlich des Zukunftsforums ländliche Entwicklung im Rahmen der Grünen Woche in Berlin weisen der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) auf die Bedeutung der ländlichen Räume für den Erfolg der Energie- und Klimawende hin. Damit der Um- und Ausbau klimafreundlicher Versorgungsinfrastrukturen gelingt, müssen nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen stimmen, sondern auch die Menschen vor Ort mitgenommen werden.

„Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, sind überzeugende Argumente für die Menschen in den ländlichen Räumen erforderlich. Wir müssen gemeinsam vermitteln, dass kommunale Aktivitäten beim Klimaschutz wichtig sind, weil so Wertschöpfung in die Region gelangt“, sagten der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, und der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing.

Kommunen und Stadtwerke haben hierzu über Jahrzehnte ein Erfolgsmodell entwickelt: langfristiges Engagement und eine enge Bindung an die Region und ihre Menschen. Das sind die Schlüsselfaktoren für den klimafreundlichen Umbau der Versorgungsinfrastrukturen, gerade in Krisenzeiten. Wichtig ist, dass die Menschen spüren, dass die Infrastruktur modernisiert wird und zusätzliche Wertschöpfung in den Kommunen und Regionen entsteht.

„Die Menschen und Unternehmen vor Ort müssen vom Ausbau der erneuerbaren Energien und dem dezentralen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft profitieren. Ein Baustein ist dabei die verpflichtende finanzielle Beteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Wenn mit den Einnahmen beispielsweise die Schule oder die Kita energetisch saniert wird, überzeugt das nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern schafft zugleich einen weiteren Beitrag für den Klimaschutz“, sagte Landsberg.

„Die Wärmewende kann einen echten Mehrwert für Menschen und den Klimaschutz in ländlichen Räumen bieten. Grundvoraussetzung sind neben der Erstellung kommunaler Wärmepläne und anschließend vor allem gute Investitionsbedingungen für den Aus- und Umbau von Strom-, Gas- und Wärmenetzen. Die ländlichen Gebiete sind heute vielfach Vorreiter bei der Nutzung von erneuerbaren Energien. Aufgrund der ambitionierten Klimaziele muss dennoch weiterhin kräftig in die ländliche Energieerzeugung und die dortigen Energienetze investiert werden“, sagte Liebing.

Im Bereich der Wärmewende hat sich die Bundesregierung ambitionierte Ziele gesetzt. Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 50 Prozent klimaneutrale Wärme erreicht werden und im Jahr 2045 sollen alle Netze vollständig klimaneutral sein. „Die Zukunft der Deutschlands steht und fällt von mit einer flächendeckend funktionierenden Infrastruktur, die ganz wesentlich von den Kommunen und kommunalen Unternehmen bereitgestellt wird. Das muss die Politik stärker als bisher bei der Gesetzgebung berücksichtigen“, so Landsberg und Liebing.

Zum Hintergrund: Das gemeinsame Fachforum „Kommune + Stadtwerke = nachhaltige Energie- und Wärmewende vor Ort“ des VKU und des DStGB geht im Rahmen des Zukunftsforums ländliche Entwicklung 2023 auf die Frage ein, warum kommunale Aktivitäten beim Klimaschutz wichtig sind und Wertschöpfung in die Region bringen können. Das diesjährige Zukunftsforum steht unter dem Motto „Land.Kann.Klima.“ DStGB und VKU wollen anhand anschaulicher Beispiele darstellen, wie nachhaltige Planung und Gestaltung einen echten Mehrwert für Menschen und den Klimaschutz in ländlichen Räumen bieten kann. Das Forum soll zum Nachahmen motivieren und durch Beispiele, die auch auf ländliche Räume skalierbar sind, zum Klimaschutz anregen. Praktiker werden darstellen, wie Kommunen und Stadtwerke Klimaneutralität erreichen und Lebensqualität und Wertschöpfung nachhaltig planen und gestalten können.

Über Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)

Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt über 1.500 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit rund 283.000 Beschäftigten wurden 2019 Umsatzerlöse von 123 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 13 Milliarden Euro investiert. Im Endkundensegment haben die VKU-Mitgliedsunternehmen signifikante Marktanteile in zentralen Ver- und Entsorgungsbereichen: Strom 62 Prozent, Gas 67 Prozent, Trinkwasser 91 Prozent, Wärme 79 Prozent, Abwasser 45 Prozent. Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen durch getrennte Sammlung entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 67 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Immer mehr Mitgliedsunternehmen engagieren sich im Breitbandausbau: 203 Unternehmen investieren pro Jahr über 700 Millionen Euro. Beim Breitbandausbau setzen 92 Prozent der Unternehmen auf Glasfaser bis mindestens ins Gebäude. Wir halten Deutschland am Laufen – klimaneutral, leistungsstark, lebenswert. Unser Beitrag für heute und morgen: #Daseinsvorsorge. Unsere Positionen: 2030plus.vku.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)
Invalidenstr. 91
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 58580-0
Telefax: +49 (30) 58580-100
http://www.vku.de

Ansprechpartner:
Dorothea Misch
Leiterin Public Affairs
Telefon: +49 (30) 58580-221
Fax: +49 (30) 58580-107
E-Mail: misch@vku.de
Alexander Hauk
Pressespreche
Telefon: +49 (30) 58580-208
E-Mail: hauk@vku.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel