Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) setzt das Thema Klimaschutz im Krankenhaus auf die Agenda für die kommenden Jahre und appelliert an Bund und Länder, Kliniken in die Bemühungen, Treibhausgasneutralität zu erreichen, stärker einzubeziehen. Ein Gutachten zeigt das große Potenzial der Kliniken, Treibhausgase einzusparen, beispielsweise durch klimagerechte Modernisierung. „Wir fordern die Bundesregierung auf, aus dem Sondervermögen zur Klimaneutralität in Deutschland ein Green-Hospital-Investitionsprogramm aufzulegen. Aufgrund der massiven Defizite bei den Investitionsfördermitteln der Länder benötigen die Krankenhäuser Instrumente, um den notwendigen Anpassungsprozess zu vollziehen. Gleichzeitig sind aber wegen dieser Versäumnisse die Potenziale besonders hoch, mit jedem investierten Euro einen sehr hohen Einsparbeitrag zu erzielen“, erklärte der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß auf der Diskussionsveranstaltung „Klimaschutz im Krankenhaus“ in Berlin. Die DKG will mit der ganztägigen Veranstaltung die Bedeutung der Kliniken für den Klimaschutz stärker in die Öffentlichkeit bringen.

„Krankenhäuser können als Großverbraucher einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Langfristig benötigen die Kliniken dringend Investitionen, um einerseits den Klimaschutz an Kliniken zum Beispiel in Form moderner Heizungsanlagen und Gebäudesanierungen zu verbessern. Dazu müssen sie aber in die Lage versetzt werden, in Technik und Prozesse investieren zu können“, sagte Gaß. Rund fünf Prozent des nationalen Treibhausgas-Ausstoßes werden dem Gesundheitswesen zugeschrieben. Ein Großteil davon entfällt auf die Krankenhäuser.

Der Investitionsbedarf in klimarelevante Modernisierung ist unbestritten vorhanden. Eine Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) zeigt, dass der Klimaschutz auf der strategischen Agenda vieler Krankenhäuser ganz oben steht. 71 Prozent der befragten Krankenhäuser sehen die Notwendigkeit und gaben an, dass der Klimaschutz in ihre Anpassungsstrategie zum Klimawandel einfließt. 38 Prozent der Häuser haben Leitlinien und Zielvorgaben zur Energieeinsparung und Nachhaltigkeit etabliert, 30 Prozent beschäftigen Klimamanager. Daneben versuchen Krankenhäuser ihren ökologischen Fußabdruck auf einzelnen Feldern zu reduzieren, z.B. mit Müllvermeidung, genauer Überwachung der Verbrauchskennzahlen oder Fassadendämmung. Grundsätzlich sind einfache Energiesparmodelle zwar leicht umzusetzen und reduzieren mittelfristig sogar Kosten. Sie ersetzen aber nicht den systematischen klimagerechten Umbau, der vor allem in der Substanz und der Anlagentechnik stattfinden muss.

„Wenn Bund und Länder in den kommenden fünf Jahren jeweils zwei Milliarden Euro für die Sanierung der Gebäudehüllen und die Modernisierung der Heizungsanlagen in den Krankenhäusern einsetzen würden, könnte ein messbarer Beitrag für den Klimaschutz und eine Reduzierung bei den Betriebskosten erreicht werden“, betonte Gaß.

Die Krankenhäuser in ihren Bemühungen für mehr Klimaschutz zu unterstützen, kann gleich auf mehreren Ebenen positive Effekte erzielen: Klimaschutzmaßnamen im Krankenhausbereich tragen zum Schutz unserer Lebensgrundlage bei, verbessern Umfeld, Gesundheit und Arbeitsumfeld sowohl der Patientinnen und Patienten als auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus tragen sie zur Energiewende und zur Einhaltung des gesetzlichen Ziels der Treibhausgasneutralität Deutschlands bis 2045 bei. Je früher der Klimaaspekt in Überlegungen u.a. zur Medizintechnik und Digitalisierung berücksichtigt wird, desto besser können zukunftsgerichtete Änderungen zielführend ausgerichtet werden. Die bauliche und technische Substanz der Krankenhäuser hat unter der Unterfinanzierung der vergangenen Jahre gelitten. Mangelhafte Fassadendämmung, veraltete Heizkessel und jahrzehntealte Installationen führen zu unnötigen Mehrverbräuchen.

Die DKG bietet mit der ganztägigen Veranstaltung „Klimaschutz im Krankenhaus“ Gelegenheit zur Diskussion mit Politik, Wissenschaft und Klinik. Die Veranstaltung wird am Montag, 12. Dezember per Livestream ab 10.00 Uhr über die DKG-Webseite http://www.dkgev.de übertragen und ist frei zugänglich.

Über den Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der 28 Mitglieder – 16 Landesverbände und 12 Spitzenverbände – in der Bundes- und EU-Politik und nimmt ihr gesetzlich übertragene Aufgaben wahr. Die 1.903 Krankenhäuser versorgen jährlich 17 Millionen stationäre Patienten (2020) und rund 19 Millionen ambulante Behandlungsfälle mit 1,3 Millionen Mitarbeitern. Bei 122 Milliarden Euro Jahresumsatz in deutschen Krankenhäusern handelt die DKG für einen maßgeblichen Wirtschaftsfaktor im Gesundheitswesen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
Wegelystraße 3
10623 Berlin
Telefon: +49 (30) 39801-0
Telefax: +49 (30) 39801-3021
http://www.dkgev.de

Ansprechpartner:
Banu Öztürk
Telefon: +49 (30) 39801-1025
Fax: +49 (30) 39801-3021
E-Mail: pressestelle@dkgev.de
Joachim Odenbach
Telefon: +49 (30) 39801-1020
Fax: +49 (30) 39801-3021
E-Mail: pressestelle@dkgev.de
Dr. Jörn Wegner
Pressestelle
Telefon: +49 (30) 39801-1023
E-Mail: pressestelle@dkgev.de
Rike Stähler
Telefon: +49 (30) 39801-1024
E-Mail: pressestelle@dkgev.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel