Die britische Wissenschaftlerin Nicola Spaldin hat heute den Hamburger Preis für Theoretische Physik erhalten. Im Planetarium Hamburg wurde die Materialforscherin von der ETH Zürich für ihre herausragenden Arbeiten geehrt, die zur Entwicklung einer neuen Klasse von Materialien führten – den sogenannten Multiferroika. Diese könnten zukunftsweisende Anwendungsmöglichkeiten in der Mikroelektronik ermöglichen, wie etwa den Bau ultraschneller Datenspeicher oder hochempfindlicher Sensoren. Die Joachim Herz Stiftung vergibt den Preis zusammen mit dem Wolfgang Pauli Centre des DESY und der Universität Hamburg, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY sowie den beiden Exzellenzclustern „CUI: Advanced Imaging of Matter“ und „Quantum Universe“ an der Universität Hamburg.

Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, würdigte bei der Preisverleihung neben der wissenschaftlichen Pionierleistung auch die Offenheit Spaldins für fachübergreifendes Arbeiten: „Nicola Spaldin bewegt sich mit ihren Forschungen an der Schnittstelle zwischen theoretischer Physik, Chemie und Materialforschung. Sie ist Vorbild für disziplinenübergreifende und internationale Zusammenarbeit und ich hoffe, dass ihr Aufenthalt auch am Wissenschaftsstandort Hamburg für neue Impulse sorgt.“ Nicola Spaldin wird in den kommenden Monaten zu Lehr- und Forschungsaufenthalten in die Hansestadt kommen.

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Professorin Nicola Spaldin ist eine Wegbereiterin für die Entwicklung einer neuen Klasse von Materialien, ihre Arbeit hat ein komplett neues Forschungsfeld geschaffen. Ich freue mich sehr, dass der Hamburger Preis für theoretische Physik erstmalig an eine Frau geht und Professorin Spaldins Pionierarbeit und theoretischen Analysen auszeichnet. Ich wünsche ihr einen spannenden Forschungsaufenthalt in unserer Science City Hamburg Bahrenfeld und gratuliere herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung. Mein Dank gilt auch der Joachim Herz Stiftung und allen Beteiligten.“

Die Erforschung einer neuen Klasse von High-Tech-Werkstoffen

Mit einem wegweisenden Fachartikel legte Nicola Spaldin im Jahr 2000 den Grundstein für die gezielte Erforschung einer neuen Klasse von Materialien – den Multiferroika. Dabei handelt es sich um Materialien, die sich sowohl dauerhaft magnetisieren als auch elektrisch polarisieren lassen. Diese physikalischen Eigenschaften treten in der Natur fast nie zusammen auf. Ihre theoretischen Analysen wiesen den Weg zur Herstellung maßgeschneiderter Kristalle, die zugleich ferromagnetisch und ferroelektrisch sind. Der experimentelle Durchbruch gelang 2003. Seit 2010 treibt Nicola Spaldin die Entwicklung der neuen Materialklasse mit ihrer Forschungsgruppe an der ETH Zürich voran.

Multiferroika könnten den Bau ultraschneller Datenspeicher und hochempfindlicher Sensoren ermöglichen. Die magnetoelektrischen Multitalente versprechen noch weitere zukunftsweisende Anwendungen. Mit ihrer Hilfe ließe sich in Computern die räumliche Trennung zwischen der elektrischen Verarbeitung von Informationen im Prozessor und ihrer magnetischen Speicherung auf Festplatten aufheben. Das würde höhere Rechenleistung bei geringerem Energieverbrauch ermöglichen und nährt bei Fachleuten die Hoffnung, multiferroische Materialien könnten den Weg zu Mikroelektronik-Bauteilen weisen, die ohne den Halbleiter Silizium auskommen.

Der Hamburger Preis für Theoretische Physik

Die Joachim Herz Stiftung vergibt den Hamburger Preis für Theoretische Physik seit 2010 zusammen mit dem Wolfgang Pauli Centre des DESY und der Universität Hamburg, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY sowie den beiden Exzellenzclustern an der Universität Hamburg: „CUI: Advanced Imaging of Matter“ und „Quantum Universe“. Der mit 137.036 Euro ausgestattete Preis für herausragende Forschungsleistungen in der theoretischen Physik ist eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Physik in Deutschland. Die Preissumme ist eine Anspielung auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die in der theoretischen Physik eine wichtige Rolle spielt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg
Telefon: +49 (40) 533295-0
http://www.joachim-herz-stiftung.de

Ansprechpartner:
Sarah Bloch
Pressesprecherin und Redenschreiberin
Telefon: +49 (40) 533295-32
Fax: +49 (40) 533295-77
E-Mail: sbloch@joachim-herz-stiftung.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel