Seit ihrer Erfindung vor gut 200 Jahren hat sich die Fotografie in allen Bereichen der Gesellschaft ausgebreitet und Wissenschaft, Kunst, Politik, Nachrichten und soziale Medien sowie alle Arten von Handel und Industrie verändert. Sie ist Grundlage einer visuellen Beziehung zur Welt. IMAGE CAPITAL handelt von der Geschichte der Fotografie als Informationstechnologie. Ihre Nutzbarmachung fiel in eine Zeit, in der Produktions- und Verwaltungsabläufe expandierten und optimiert werden mussten. Informationen sollten fließen und zugänglich sein. Als perfekt aufzeichnendes, endlos reproduzierbares und kosteneffizientes Medium, trug die Fotografie zur Entwicklung globaler Industrien und staatlicher Institutionen bei.
Die digitale Arbeitsweise heute (z.B. in Architektur und Design, im Ingenieurwesen oder in der industriellen Landwirtschaft) regt an, die blinden Flecken oder vergessenen Kapitel in der Geschichte der Fotografie noch einmal neu zu betrachten: Wann und unter welchen Umständen werden Bilder operativ und in Produktionsabläufen eingebunden? Welches ökonomische Potential liegt in der Auswertung von Bildermassen? Welche Rolle spielen Archive und Datenbanken, nicht nur bei der Bewahrung fotografischer Daten, sondern auch bei der Generierung neuer Informationen und neuer Erkenntnisse? Welche Vorstellungen, Ideologien und Rhetoriken bestimmen die visuelle Praxis in kapitalistischen Gesellschaften?
IMAGE CAPITAL versucht auf diese Fragen eine Antwort zu finden und erzählt in sechs thematischen Kapiteln eine andere Geschichte der Fotografie. Memory: über die Fähigkeit, mit Bildern Informationen zu sammeln und zu speichern. Protection: Strategien zur langfristigen Aufbewahrung von Bildkapital. Access: wie Bilder verdatet und zugänglich gemacht werden. Imaging: über die Fotografie als Visualisierungssystem und Baustein virtueller Räume. Mining: über die Auswertung von Bildern und Anwendungen automatischer Bilderkennung. Currency: über den monetären Wert der Bilder und Rhetoriken des Kapitals.
Ausgehend von den gemeinsamen Recherchen, Texten von Estelle Blaschke und den fotografischen Arbeiten von Armin Linke, umfasst die Ausstellung eine breite Auswahl an Fotografien, Interviews, Videos, Archivbildern, Publikationen und anderen Originalobjekten. In ihrer Vielfalt sind alle Materialien ohne Hierarchien oder Prioritäten angeordnet und bieten eine ebenso eindringliche wie vielschichtige Erzählung an, deren lose Enden von den Besucher:innen weitergeknüpft und in neue Verbindungen gebracht werden können.
Nach der Premiere im Museum Folkwang wird IMAGE CAPITAL in unterschiedlichen Varianten in der Fondazione MAST in Bologna, dem Centre Pompidou in Paris sowie der Deutsche Börse Photography Foundation in Frankfurt/Eschborn präsentiert.
Im intercomverlag erscheint eine digitale Open Access-Publikation (www.image-capital.com), die per QR-Code kostenfrei abgerufen werden kann. Die Ausstellung wird mit der freundlichen Unterstützung der Deutsche Börse Photography Foundation und dem Italienischen Kulturinstitut Köln realisiert.
IMAGE CAPITAL
Estelle Blaschke & Armin Linke
9. September – 11. Dezember 2022
Museum Folkwang
Museumsplatz 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8845000
Telefax: +49 (201) 889145000
http://www.museum-folkwang.de
Pressereferentin
Telefon: +49 (201) 8845-160
Fax: +49 (201) 889145-001
E-Mail: Manuela.Skrabanik@museum-folkwang.essen.de