Herr Gutekunst, die Corona-Beschränkungen nehmen ab, die Arbeitnehmer kehren zunehmend an ihre Arbeitsplätze zurück. Klingt einfach, ist es aber nicht. Wieso?
Zunächst einmal: Viele Studien zeigen, dass ein Großteil der Arbeitnehmer auch ‚nach Corona‘ nicht vollständig ins Büro zurückkehren möchte; zu groß sind die Vorteile, die das Homeoffice mit sich bringt. Allein der Wegfall von Anfahrtswegen und die damit verbundene Zeit- und Kostenersparnis sind bestechende Argumente. Nichtsdestotrotz können Präsenzveranstaltungen einen echten Mehrwert bieten. Und viele Mitarbeiter genießen es schlicht auch, die Kollegen wieder persönlich zu treffen. Letztlich wird es wohl auf eine Mischform aus Office, Homeoffice und vermehrt auch wieder Auswärtsterminen hinauslaufen. Das bedeutet gleichzeitig: Während sich die reine Online-Kommunikation in den letzten zwei Jahren in der Regel gut eingespielt hat, werden nun auch wieder die alten Strukturen und Hardware-Komponenten im Office relevant. Das bringt einige Herausforderungen mit sich.
Das klingt fast so, als würde die Zusammenarbeit durch die teilweise Rückkehr in die Büros eher erschwert als verbessert?
Nein, das ist nicht so – sofern die Kommunikationsstrukturen diese neue hybride Arbeitsform mittragen. Existieren aber beispielsweise die alte Festnetztelefonanlage im Büro und die gewählte Videotelefonie-Lösung als Insellösungen nebeneinander, kann das Probleme schaffen. Denn die eine Lösung bildet dann nicht ab, was bei der anderen gerade passiert. Sprich, ist der Mitarbeiter beispielsweise in einem Teams-Call, zeigt die Festnetz-Telefonanlage nicht automatisch an, dass er gerade nicht verfügbar ist und umgekehrt. Das führt dazu, dass ein ständig klingelndes Telefon während Video-Calls nervt und andersherum. Ähnlich verhält es sich mit den teils veralteten Hardwarekomponenten in Meetingräumen. Sie stören häufig den Ablauf eher als dass sie zum Gelingen der Konferenz beitragen. Oft entsprechen sie nicht mehr den aktuellen Standards samt Noise Cancelling und Co. Hier müssen Unternehmen schnell Abhilfe schaffen. Heißt: Da die Mechanismen der Telearbeit inzwischen meist fest etabliert sind, müssen digitale Arbeitsplätze her, die die Zusammenarbeit zwischen den Kollegen auf allen Ebenen bestmöglich sicherstellen, egal, von wo aus sie arbeiten. Intelligente Collaboration-Tools leisten dies. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen ihre Informationsflüsse nicht nur zentral steuern, sie erleichtern allen Beteiligten auch das Management von Aufgaben und Projekten und fördern den internen Austausch.
Das vollständige Interview ist auf it-daily.net frei zugänglich. Folgende Fragen werden beantwortet:
Welche Kriterien sind bei der Auswahl derartiger Collaboration-Lösungen besonders wichtig?
Welche der beiden Lösungen würde Stefan Gutekunst favorisieren, müssten er sich als Unternehmen entscheiden: Teams oder Webex?
Was müssen Unternehmen bei der Umstellung auf derartige Collaboration-Lösungen beachten?
Ist die Collaboration-Lösung ein Selbstläufer?
Link zum vollständigen Interview: https://www.it-daily.net/it-management/projekt-personal/33571-back-to-the-office-really
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.
www.it-daily.net
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de