"Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall!": So knapp wie präzise umreißt Prof. Dominik Michalski, Oberarzt der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), zum Weltschlaganfalltag am 29. Oktober die Bedeutung dieses Ereignisses, das für viele Betroffene einschneidende Auswirkungen auf ihr Leben mit sich bringen kann. Behandelt werden Schlaganfälle in spezialisierten Zentren, sogenannten Stroke Units. Mehr als 1000 Patienten werden im Jahr auf der Spezialstation des UKL therapiert.
Bei einer Informationsveranstaltung am 2. November erläutern Prof. Michalski und Kollegen die Symptome von Schlaganfällen und Möglichkeiten der Behandlung.

Etwa 270.000 Menschen in Deutschland erleiden pro Jahr einen Schlaganfall. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe stellt 2021 den Notfallcharakter eines solchen Ereignisses in den Mittelpunkt der Aktivitäten zum Weltschlaganfalltag.

"Nur, wenn der Schlaganfall schnell und richtig erkannt wird, kann die Therapie in spezialisierten Zentren unmittelbar eingeleitet werden, wodurch sich die Behandlungschancen der Patienten maßgeblich verbessern", erklärt Prof. Michalski, der als Oberarzt auf der Schlaganfallspezialstation des UKL – Stroke Unit – tätig ist.

Diese ist eines von 338 zertifizierten Zentren in Deutschland. Drei Schwerpunkte kennzeichnen die Arbeit dort: Zum einen werden modernste Therapien eingesetzt, um Gefäßverschlüsse wieder zu öffnen. Denn dem sogenannten ischämischen Schlaganfall liegt ein plötzlich aufgetretener Gefäßverschluss zu Grunde. Wenn dieser wieder eröffnet wird, kann das Gehirngewebe wieder durchblutet werden, und es sterben weniger Nervenzellen ab. Des Weiteren steht die Suche nach den Ursachen des Schlaganfalls im Vordergrund. Daraus ergibt sich die für jeden Patienten oder jede Patientin individuell am besten passende Medikation, die hilft, weitere "Schläge" zu verhindern. Ein dritter Schwerpunkt ist das Verhindern von Komplikationen wie Infekten und Thrombosen. "Dafür ist neben der Spezialisierung des Pflege- und Ärzteteams die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen, wie der Neuroradiologie und Anästhesie, der Neurochirurgie, der Kardiologie, der Gefäßchirurgie und anderen sowie mit dem Team aus Physio-, Ergotherapeuten und Logopäden wichtig und notwendig", beschreibt Prof. Michalski die erforderliche Interdisziplinarität. 

Was einen Schlaganfall nicht immer gleich als den Notfall erkennbar macht, der er aber nun einmal ist, sind "untypische" Symptome. Oft, aber eben nicht in jedem Fall, treten Sprach- und Gefühlsstörungen, Lähmungen oder Sehstörungen als Erkennungszeichen auf. "Manchmal sind es jedoch solche, die auch bei anderen Erkrankungen vorkommen, wie beispielsweise Schwindel", sagt Oberarzt Michalski. Dies erschwere leider das Erkennen eines Schlaganfalls. Sein Tipp: "Im Zweifel immer einen Arzt aufsuchen beziehungsweise den Rettungsdienst rufen."

Informationsveranstaltung am 2. November

Mehr zum Thema "Notfall Schlaganfall: Richtig erkennen und schnell handeln" erfahren alle Interessierten und Betroffenen bei einer Info-Veranstaltung am Dienstag, 2. November, im UKL. Dort erläutert Prof. Michalski die wichtigsten Symptome und erklärt, wie eine Akutbehandlung auf der UKL-Stroke Unit abläuft. "Auf unserer zur neurologischen Klinik gehörenden Spezialstation werden im Jahr mehr als 1000 Patienten behandelt. Das Spektrum reicht von Fällen mit nur vorübergehenden Beeinträchtigungen bis hin zu schweren Verläufen mit dauerhaften Einschränkungen."

Anschließend beantworten Prof. Michalski und Vertreter des Teams, darunter auch erfahrene Pflegefachkräfte, die Fragen der Teilnehmer.

Notfall Schlaganfall: Richtig erkennen und schnell handeln
Dienstag, 2. November,
17 – 18 Uhr,
Universitätsklinikum Leipzig,
Hörsaal im Haus A,
Liebigstraße 13,
04103 Leipzig

Bitte beachten:  Anmeldung erforderlich 
bis 1.11. unter Telefon 0341 / 97 – 24206

Über Universitätsklinikum Leipzig AöR

Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) versorgt als Klinikum der Maximalversorgung mit 1451 Betten jährlich mehr als 400.000 Patienten ambulant und stationär. Das UKL verfügt über eine der modernsten baulichen und technischen Infrastrukturen in Europa. Mehr als 6000 Beschäftigten arbeiten hier und sorgen dafür, dass die Patienten Zuwendung und eine exzellente medizinische Versorgung auf höchstem Niveau erhalten. Damit ist das UKL einer der größten Arbeitgeber der Stadt Leipzig und der Region und Garant für Spitzenmedizin für Leipzig und ganz Sachsen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Universitätsklinikum Leipzig AöR
Liebigstraße 20
04103 Leipzig
Telefon: +49 (341) 97109
http://www.uniklinik-leipzig.de

Ansprechpartner:
Markus Bien
Telefon: +49 (341) 97-15907
Fax: +49 (341) 97-15906
E-Mail: markus.bien@uniklinik-leipzig.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel