Das Konzept von RESAFE-Pig
„Der Ansatz birgt ein ungemein großes Potenzial, Nährstoffe einzusparen und gleichzeitig Stickstoffemissionen zu verringern“, erklärt Professor Dr. Christian Visscher, Leiter des Instituts für Tierernährung, der das Projekt gemeinsam mit Professor Dr. Karl-Heinz Waldmann, Leiter der Klinik für kleine Klauentiere, leitet. Ein Mastschwein frisst während der Mastperiode 275 Kilogramm Futter. Darin enthalten sind etwa 7 Kilogramm reiner Stickstoff. Stickstoff befindet sich in allen Aminosäuren, die wiederum die Proteine bilden. Den Stickstoff, den die Schweine mit den Proteinen im Futter aufnehmen, setzen sie in Teilen in Körpersubstanz an. Eine zu große Menge wird aber wieder ausgeschieden. Er gelangt in die Gülle und damit in die Umwelt. „Um diese Ausscheidung zu verringern, möchten wir den tatsächlichen Bedarf möglichst tierindividuell ermitteln und die Fütterung der einzelnen Tiere darauf ausrichten“, erklärt Dr. Cornelia Schwennen aus dem Institut für Tierernährung der TiHo, „ein dickeres Schwein erhält in unserem Projekt deshalb mehr faserhaltiges Futter. Durch diesen höheren Faseranteil in der Ration stellt sich so bei den Tieren schneller ein Sättigungsgefühl ein, wodurch sie automatisch weniger fressen.“
Den Bedarf der Tiere ermittelt das Team, indem sie die Körperzusammensetzung beurteilen. Bisher war dies nur mit einer Ultraschall- oder einer computertomographischen Untersuchung möglich. Zukünftig möchten die Forschenden dafür im Stall 3D-Kameratechnik einsetzen. Dr. Bernd Reckels aus dem Institut für Tierernährung erklärt, wie das geht: „Die Tiere passieren im Stall eine Schleuse, in der die Tiere mit der 3D-Technik vermessen und gewogen werden. Eine Software erkennt das Schwein und sortiert es, seinem Typ entsprechend, einem Fressbereich zu.“
Das Konzept ermöglicht es, die Tiere in Großgruppen zu halten und gleichzeitig gezielt zu füttern. Wann und auch wie viel sie fressen, entscheiden die Tiere selbst. Sie können sich frei im Stall bewegen und wählen, ob sie sich im Ruhe-, Aktivitäts- oder Fressbereich aufhalten möchten. Zusätzlich ist der Stall ausgestattet mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten, wie beispielsweise einer Suhle, Bürsten und Kaumaterialien.
Visscher betont die Vorteile: „Da die Tiere nicht mehr zu große Mengen an Nährstoffen aufnehmen, gelangen weniger Stickstoffemissionen in die Umwelt. Zusätzlich werden Futterressourcen gespart und die Haltung verbessert.“ Um das Futter auf die verschiedenen Typen von Mastschweinen anzupassen, setzen die Forschenden einheimisch angebaute Faserquellen ein, sogenannte Ganz-Pflanzen-Silagen, die beispielsweise Getreide oder Mais enthalten. Das hat einen positiven Nebeneffekt: Die Faser führt zu einer langanhaltenden Sättigung der Schweine. Das bedeutet, dass sich mit einem höheren Faseranteil gleichzeitig die Höhe der Futteraufnahme reduziert, ohne dass sich das negativ auf das Tier auswirkt, sie also beispielsweise nicht hungrig sind. „Außerdem wird durch den Einsatz von Faser die Fermentation im Dickdarm gefördert und der überschüssige Stickstoff bakteriell gebunden, sodass dieser letztendlich nicht ungehindert in die Luft emittiert“, sagt Schwennen. Die Untersuchungen zeigen, dass die Emissionen durch den erhöhten Einsatz von Rohfasern in der Fütterungsration um bis zu 40 Prozent reduziert werden können.
Einen Film zu dem Projekt finden Sie unter www.youtube.com/watch?v=tBxEWymdbdY
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover
Telefon: +49 (511) 953-8002
Telefax: +49 (511) 953-828002
https://www.tiho-hannover.de/
Telefon: +49 (511) 856-7263
E-Mail: cornelia.schwennen@tiho-hannover.de
Telefon: +49 (511) 856-7366
E-Mail: bernd.reckels@tiho-hannover.de
Telefon: +49 (511) 953-8002
E-Mail: sonja.von.brethorst@tiho-hannover.de