.
Zunehmende Sorgen um die hohen Staatsdefizite

Überall auf der Welt sorgen die enormen fiskalischen Anstrengungen der Regierungen für Schlagzeilen. Basierend auf den kürzlich veröffentlichten BIP-Zahlen für das zweite Quartal überstieg die US-Verschuldung Ende Juni das US-BIP. Derselbe Zusammenhang gilt für Großbritannien, wobei die britische Staatsverschuldung zudem erstmalig die Schwelle von zwei Billionen GBP erreichte. Viele Marktbeobachter fürchten, dass die ansteigende Verschuldung unmittelbare wirtschaftliche Probleme und empfindliche Sparmaßnahmen heraufbeschwören wird.

Der Schuldendienst zählt

Der Vergleich zwischen Verschuldung und BIP eines Staates liegt nahe. Allein schon dadurch, dass extrem hohe Zahlen in ein greifbares Verhältnis gesetzt werden. Jedoch sind wir der Meinung, dass ein Verschuldungsniveau von 100 Prozent des BIP keine magische Grenze darstellt, die vernünftige Aussagen zur „Überlebensfähigkeit“ eines Staates liefert. Wer diese Grenze überschreitet, muss sich zwar Vergleiche mit langfristigen Problemkandidaten wie Griechenland gefallen lassen, allerdings sollte man bei dieser Betrachtung einen typischen Denkfehler vermeiden.

Staaten bezahlen ihre Schulden nicht auf einen Schlag, sie müssen nur für die Zinszahlungen und Nominalwerte auslaufender Anleihen aufkommen. Das Schuldenportfolio ist ein komplexes Konstrukt mit Rückzahlungsverpflichtungen, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Ein Staat schöpft diese Rückzahlungen nicht aus dem BIP: Er verwendet Steuereinnahmen für die Zinszahlungen und refinanziert auslaufende Anleihen durch die Ausgabe neuer Schuldtitel. Die Pleite Griechenlands ist auf die mangelnde Fähigkeit zurückzuführen, dieses Prinzip aufrechtzuerhalten – nicht auf die Tatsache, dass die Verschuldung einen gewissen Prozentsatz im Verhältnis zum BIP überschritten hatte.

Moderate Verhältnisse

Um die Tragfähigkeit für die Verschuldung zu überprüfen, ist also das Verhältnis der Zinszahlungen zu den Steuereinnahmen interessant. Im Fiskaljahr 2019 mussten die USA 10,8 Prozent der Steuereinnahmen für Zinszahlungen bestehender Schulden verwenden. Diese Zahl dürfte aus zwei Gründen ansteigen: Durch die hohe Emission neuer Anleihen und sinkende Steuereinnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Ein K.O.-Kriterium für zukünftiges Wachstum?

Nicht unbedingt. In den 1980er und 1990er Jahren machten die US-Zinszahlungen zwischen 15 und 18 Prozent der Steuereinnahmen aus – in einer langen Phase mit signifikantem Wirtschaftswachstum. In Großbritannien machten die Zinszahlungen im Fiskaljahr 2019 nur 4,7 Prozent der Steuereinnahmen aus. Ein Anstieg gegenüber dem niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre sollte auch hier keinen finanziellen Exitus bedeuten. Über allem thront zudem das Umfeld niedriger Zinsen. Neue Schulden bringen eine geringe Zinsbelastung mit ein, im Hinblick auf das gesamte Schuldenportfolio sind sogar positive Effekte sichtbar, sobald auslaufende Schulden „billiger“ abgelöst werden können.

Fazit

Eine hohe Staatsverschuldung verstärkt die Sorgen der Anleger, insbesondere wenn sie die psychologisch wichtige Grenze von 100 Prozent im Verhältnis zum BIP überschreitet. In erster Linie ist jedoch das Verhältnis der Zinszahlungen zu den Steuereinnahmen relevant, welches sich für die meisten Industrieländer auf einem annehmbaren Niveau befindet. COVID-19 wird im Fiskaljahr 2020 auch an dieser Stelle eine große Belastung darstellen, die Chancen auf nachhaltiges Wirtschaftswachstum sind dadurch aber nicht grundsätzlich gefährdet.

Den aktuellen Kapitalmarktausblick von Grüner Fisher Investments können Sie unter www.gruener-fisher.de kostenlos anfordern.

Disclaimer

Diese Information richtet sich an Journalisten in ihrer beruflichen Funktion und ist nicht als finanzielle Empfehlung gedacht. Die hierin enthaltenen Informationen einschließlich Meinungsäußerungen dienen ausschließlich Informationszwecken und werden unter der Voraussetzung gegeben, dass es sich nicht um eine Empfehlung handelt.

Über die Grüner Fisher Investments GmbH

Die Grüner Fisher Investments GmbH ist ein stark wachsendes Finanzdienstleistungsinstitut, dessen Kerngeschäft die Finanzportfolioverwaltung mit eigenem Ermessensspielraum (Vermögensverwaltung) umfasst. Das im Januar 1999 gegründete Unternehmen ist Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dazu zählen die 2019 von Capital vergebene Auszeichnung als Top-Vermögensverwalter, der von Focus verliehene Titel TOP Arbeitgeber Mittelstand 2019 sowie die für 2020 erhaltene Zertifizierung "Great Place to Work". Zunächst unter dem Namen "Thomas Grüner Vermögensmanagement GmbH" von Vice Chairman Thomas Grüner gegründet, erhielt die Firma im Sommer 2007 aufgrund der Beteiligung des US-Milliardärs und Vermögensverwalters Kenneth L. Fisher (Fisher Investments) den Namen "Grüner Fisher Investments GmbH".

Nähere Informationen (inklusive rechtlicher Hinweise) finden Sie unter www.gruener-fisher.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Grüner Fisher Investments GmbH
Sportstraße 2 a
67688 Rodenbach
Telefon: +49 (6374) 9911-0
Telefax: +49 (6374) 9911-800
http://www.gruener-fisher.de/

Ansprechpartner:
Andrea Bresch
Edelman Deutschland
Telefon: +49 (221) 828281-16
E-Mail: TeamGFI@edelman.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel