Timo Luthmann, Buchautor und Klimaaktivist
Vielfalt statt Einfalt
Die Monokultur ist heute in aller Munde, sei es als Ursache für Klimawandel, Bodenerosion, Ressourcenvernichtung, Artensterben oder als Inbegriff freudloser Landschaften. Wie aber ist ihre historische Entwicklung, was ihre Ideengeschichte? In seinem Buch »Paradise Lost« (ET 08.09.2020) zeigt Florian Hurtig, wie unsere Entfremdung von der Landschaft begann – und vermittelt zugleich eine Vorstellung davon, wie wir unsere Landwirtschaft und unsere Gesellschaft verändern müssen, um den aktuellen Krisen zu begegnen.
»Die in die Krise gekommene durchökonomisierte Monotonie der Landnutzung scheint weit entfernt von paradiesischen Verhältnissen« – sagt Florian Hurtig, Autor von »Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur«. In seinem Buch untersucht er, was der Verlust unserer einstigen Polykulturen und die Vereinheitlichung von Landnutzung und Gesellschaftsformation mit heutigen Krisen zu tun hat. Dazu begibt er sich auf die Spuren verschiedener Anbausysteme, die aus bestimmten Gesellschaftsstrukturen entstanden: von den Baumgärten der frühen Jōmon-Kultur in Japan über die Anfänge der staatlichen Disziplinierung des Landbaus in Mesopotamien bis hin zur kolonialen Plantagenwirtschaft und zur Agrarindustrie unserer Tage.
Hurtig zeigt, wie mit der Entstehung hierarchischer Gesellschaften und Staaten in der Landwirtschaft die Tendenz zu Monokultur, Monotechnik und Monopol entstand und damit Entwicklungen in Richtung Vielfalt und Polykultur unterdrückt wurden. Mit seinem Buch blickt er jedoch nicht nur in die Vergangenheit, sondern entwickelt zugleich eine Vision, wie wir unsere Landwirtschaft und unsere Gesellschaftsstrukturen verändern müssen, um uns von Monotonie und Hierarchien zu lösen und Gesellschafts- und Ökosysteme als sich rhizomhaft entwickelnde Gefüge zu etablieren. Nur so wird ein lokal angepasster postfossiler und polykultureller Anbau von Nahrungsmitteln ermöglicht, der große Mengen Kohlenstoff in den Anbausystemen speichern und somit einen entscheidenden Beitrag zur Klimaressilienz leisten kann.
Florian Hurtig: »Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur«,
432 S., Hardcover, ISBN 978-3-96238-203-2, 28 Euro / 28,80 Euro (A). Auch als E-Book erhältlich.
Der Autor
Florian Hurtig ist Permakulturdesigner, Baumpfleger und Klimaaktivist. Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Gartenkulturen übertrug er auf die Menschen und entwickelte daraus seine Theorie poly- und monokultureller Sozialstrukturen. Hauptamtlich bewirtschaftet er einen Waldgarten, in dem sich verschiedenste Kulturen zum gegenseitigen Nutzen verbinden.
Florian Hurtig steht für Interviews und Veranstaltungen zur Verfügung.
#natürlichoekom – wir publizieren nachhaltig!
Ökologie und Nachhaltigkeit sind im oekom verlag nicht nur Worte auf dem Papier, sondern bilden das Fundament unserer Unternehmensphilosophie. Kooperation statt Egoismus, umweltschonende Produktion statt maximale Umsatzzahlen, Vielfalt statt Einfalt – wir möchte mit unseren Publikationen Alternativen aufzeigen und dabei selbst eine Alternative sein.
Weitere Infos: www.natürlich-oekom.de
oekom verlag
Waltherstrasse 29
80337 München
Telefon: +49 (89) 544184-0
Telefax: +49 (89) 544184-49
https://www.oekom.de
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (89) 544184-34
Fax: +49 (89) 544184-49
E-Mail: reinemann@oekom.de
Presse Sachbuch
Telefon: +49 (89) 544184-34
E-Mail: rauch@oekom.de