Renovabis, die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, macht erneut auf die ungerechten und gesundheitsschädlichen Arbeitsverhältnisse von osteuropäischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland aufmerksam. Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl kritisiert die ausbeuterischen Bedingungen, unter denen diese Menschen hier leben und arbeiten müssen. „Die Coronakrise macht sichtbar, was wir in der Vergangenheit nicht wahrhaben wollten: Wir messen mit zweierlei Maß, wenn es um gerechten Lohn oder akzeptable Arbeits- und Lebensbedingungen geht – als gäbe es Menschen erster und zweiter Klasse.“ Renovabis erhebe seine Stimme für die Menschen, die ihr Heimatland verlassen haben und nun mitten unter uns in Schwierigkeiten gerieten.

Nach der Schließung eines Schlachthofes in Coesfeld, in dem Covid-19-Infektionen stark zugenommen hatten, sind die unfairen Beschäftigungsverhältnisse von osteuropäischen Arbeitnehmern in der Fleischindustrie nun erneut in den Fokus geraten. In der Corona-Krise sind schlagartig wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Ost- und Westeuropa spürbar geworden als tausende osteuropäische Pflegekräfte aufgrund der Grenzschließungen in ihre Heimatländer zurückkehrten oder Erntehelfer nicht nach Deutschland einreisen konnten.

Vor allem männliche Arbeitnehmer aus Rumänien, Bulgarien oder anderen Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas werden in den Betrieben beschäftigt. Die Arbeit ist körperlich außerordentlich schwer; sie führt im Laufe der Jahre zu starken gesundheitlichen Belastungen und Verschleißerscheinungen. Vielfach wird die Unterkunft an den Arbeitsplatz gekoppelt, d.h. bei Kündigung verlieren die Beschäftigten sofort auch ihre Bleibe. Wolfgang Herrmann, Leiter der katholischen Betriebsseelsorge im Bistum Rottenburg-Stuttgart, berichtet von nicht wenigen Fällen in denen vier oder mehr Personen in einem Zimmer hausen. Diese Lebenssituation und die Tatsache, dass die osteuropäischen Beschäftigten geltende Regeln rein sprachlich nicht verstehen, könnten in kürzester Zeit zu hohen Covid-19-Infektionsraten führen. Ein wesentliches Problem ist das Werkvertrags-System: Die Arbeitnehmer schließen ihre Verträge mit Subunternehmen und nicht mit den Firmen, in denen sie tätig sind, womit diese sich ihrer Verantwortung für die Beschäftigten im Prinzip entledigen. Die Subunternehmen nutzen die Abhängigkeit der Werkvertragsnehmer oft aus, womit sich die Beschäftigten gezwungenermaßen abfinden, um ihren Arbeitsplatz nicht zu gefährden.

Pfarrer Hartl von Renovabis hält das nicht länger für akzeptabel: „Die Coronakrise bringt uns dazu, bei manchen gesellschaftlichen Zustän­den, an die wir uns gewöhnt haben und von denen wir profitieren, zu fragen, ob wir nach der Krise so weiter machen können, wie bisher. Die bedrückende Situation der osteuropäischen Lohnarbeiter in den Schlacht­fabriken aber auch auf Baustellen oder in der Landwirtschaft sind dafür prägnante Beispiele. Als katholisches Hilfswerk setzen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern im Osten Europas für die Entwicklung von Lebensperspektiven vor Ort ein. Und wir erheben unsere Stimme für die Menschen, die ihr Heimatland verlassen haben und nun mitten unter uns unter ausbeuterischen Bedingungen leben und arbeiten müssen.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Renovabis, Osteuropa-Hilfswerk E.V.
Domberg 38/40
85354 Freising
Telefon: +49 (8161) 53090-49
Telefax: +49 (8161) 5309-44
http://www.renovabis.de

Ansprechpartner:
Andrea Ostermayer
Sekretariat
Telefon: +49 (8161) 5309-69
Fax: +49 (8161) 5309-44
E-Mail: as@renovabis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel