Elbphilharmonie-Titularorganistin Iveta Apkalna, Geigerin Lisa Batiashvili und Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters eröffnen ein Musikfest, das es nicht gibt. Ungeachtet der generellen Musikfestabsage findet das dazugehörige Projekt »Genesis« als einziger Programmpunkt statt – im Internet

Am morgigen Freitag, den 24. April 2020, wäre das 5. Internationale Musikfest Hamburg feierlich in der Elbphilharmonie eröffnet worden. Doch infolge der Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus wurden bis 30. Juni alle Konzerte in Hamburg untersagt, wovon auch das Internationale Musikfest Hamburg, das bis zum 25. Mai hätte dauern sollen, vollständig betroffen ist. Das ganze Musikfest? Nein! Das Eröffnungskonzert wandert ins Netz, freilich in stark veränderter, den Umständen angepasster Form. Und, zweite frohe Botschaft: Das von vornherein überwiegend als Online-Erlebnis geplante interaktive Computerspiel »Genesis« (27.4. – 3.5.) bleibt als einziger Programmpunkt des Musikfests weitestgehend intakt.

Pünktlich um 20 Uhr wäre es verstummt, das vorfreudige Stimmengewirr, morgen im ausverkauften Großen Saal der Elbphilharmonie. Alle Anwesenden hätten ihre Aufmerksamkeit gespannt auf das jeden Moment beginnende Eröffnungskonzert des 5. Internationalen Musikfests Hamburg gerichtet, das das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Gastsolisten unter der Leitung von Alan Gilbert spielen sollte. Diesen besonderen Moment hat, wie unzählbar viele weitere schöne gemeinschaftliche Momente in diesen Wochen, das Corona-Virus vereitelt. Das Konzert musste abgesagt werden und das ganze Musikfest gleich mit. Doch morgen um 20 Uhr passiert trotzdem etwas, das das Musikfest pars pro toto ins Bewusstsein des Publikums holt, und zwar weltweit: Um diese Uhrzeit geht ein Video online, das zumindest eine Ahnung davon vermittelt, was dieses Eröffnungskonzert hätte werden können.

Darin ist Musik von Antonin Dvořák und Sofia Gubaidulina zu erleben, von Leonard Bernstein und Leoš Janáček, dazu ein kurzes, über Zoom geführtes Gespräch zwischen Christoph Lieben-Seutter, Intendant von Elbphilharmonie & Laeiszhalle (in der Elbphilharmonie), und Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters (derzeit in Stockholm).

Anfang und Ende des rund einstündigen virtuellen Eröffnungskonzerts für ein Festival, das es nicht gibt, liefert Iveta Apkalna, Titularorganistin der Elbphilharmonie: Sie spielt zwei Werke für Orgel solo, »Hell und Dunkel« von Sofia Gubaidulina, der der Komponistenschwerpunkt des Festivals galt, und das Postludium aus der Glagolitischen Messe von Leoš Janáček. Dazwischen erklingt eine Bearbeitung des Englischhorn-Solos aus dem zweiten Satz der Sinfonie Nr. 9 »Aus der Neuen Welt« von Antonín Dvořák für Solovioline und Streicher, arrangiert von dem georgischen Geiger Tamás Batiashvili. Er ist der Vater der Geigerin Lisa Batiashvili, die im richtigen Eröffnungskonzert morgen Dvořáks Violinkonzert gespielt hätte. Nun ist sie als Solistin in ihres Vaters Bearbeitung zu erleben.

Batiashvili hat ihren Part in einem Studio des Bayerischen Rundfunks in München eingespielt; zwei Mal fünf Streicher von den ersten Pulten des NDR Elbphilharmonie Orchesters wurden separat im Großen Saal der Elbphilharmonie aufgenommen, anschließend führte die Regie die drei Quellen klanglich und videografisch zusammen. Danach steht die »Jeremiah« genannte 1. Sinfonie von Leonard Bernstein mit Rinat Shaham (Mezzosopran) auf dem Programm. Die Aufnahme stammt aus der »Opening Night« des NDR Elbphilharmonie Orchesters unter der Leitung von Alan Gilbert vom 6. September 2019 im Großen Saal der Elbphilharmonie.

Das etwas andere Musikfest-Eröffnungskonzert ist über www.elbphilharmonie.de und www.ndr.de/eo im Internet zu verfolgen. Anschließend steht es als Video on demand im Netz.

Genesis reloaded – nicht etwa die Band, sondern die Schöpfungsgeschichte

Einmal fast Gott spielen und an einer Schöpfungsgeschichte ganz eigener Art mitwirken: Das ist die Einladung von »Genesis«, einem Computerspiel, das Alexander Schubert ersonnen hat. Er gehört zum weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten und aktiven Hamburger Komponisten- und Musikerkollektiv Decoder Ensemble. »Control A Real Life Computer Game« lautet die Aufforderung an Userinnen und User weltweit. Sie können vier menschliche Avatare steuern, die sich sieben Tage und sieben Nächte lang im Kraftwerk Bille aufhalten und auf Handlungsanweisungen aus der Community warten, um sich in Bewegung setzen, ihre Bedürfnisse befriedigen, ihrem Spieltrieb nachgehen, vielleicht sogar Musik machen zu dürfen. Die Avatare selbst teilen sich über Nachrichten auf dem Bildschirm mit, Statusbalken zeigen Müdigkeit, Hunger und Durst an. So wird zumindest die Möglichkeit eröffnet, dass das Geschöpf etwas Einfluss nehmen darf auf seine eigene Schöpfung. Der Phantasie aufhelfen tun über 2000 Gegenstände, vom Hammer über eine Geige bis zur Discokugel, die den Avataren zur Verfügung stehen, genauer: den Marionettenspielern an ihren Rechnern, die den Avataren vorgeben, was sie tun oder lassen sollen.

Die Möglichkeiten zum Mitspielen sind theoretisch bereits ausgebucht, vergeben wurden Slots von je 55 Minuten zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wird ein vorgebuchter Slot nicht in Anspruch genommen, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, sich kurzfristig doch ins Spiel einzubringen. Darüber unterrichtet die Website www.virtual-genesis.net.

Die virtuellen Strippenzieher sind auch in dieser Spielart der Schöpfung nicht der Verantwortung entbunden. Denn jedes Mitwirken hinterlässt eine Spur; aus der Summe aller Interaktionen entsteht eine kollektiv erschaffene neue Welt. Das Spiel ist auch offen für Menschen, die dem Geschehen einfach nur zuschauen möchten. Live und rund um die Uhr per Stream.

Für Journalistinnen und Journalisten, die über das virtuelle Schöpfungsspiel im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg berichten möchten, gibt es eine Reihe reservierter Presse-Slots, bei deren Vergabe wir auf Anfrage gern vermitteln.

»Genesis«, 27.4., 00.00 Uhr bis 3.5., 23.59 Uhr, www.virtual-genesis.net

Weitere Informationen, den Trailer und ab 27. April 00.00 Uhr auch den Livestream zu »Genesis« finden Sie unter https://www.elbphilharmonie.de/de/blog/genesis-ein-computerspiel-wird-realitat/331

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft
Platz der Deutschen Einheit 4
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 357666-0
Telefax: +40 (40) 357666-43
http://www.elbphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Jan Reuter
Presseteam von Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Telefon: +49 (40) 357666-275
E-Mail: presse@elbphilharmonie.de
Tom R. Schulz
Presseteam von Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Telefon: +49 (40) 357666-258
E-Mail: presse@elbphilharmonie.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel