Forschung und Entwicklung (F&E) ist der grundlegende Baustein für jeden Fortschritt in unserer industriellen Evolution. Nationen, Unternehmen und Schulen investieren Zeit, Menschen und wichtige Geschäftsressourcen in die Forschung und Entwicklung und sind damit oftmals ihrem Wettbewerb voraus. Ein wesentlicher Vorteil im Bereich Forschung und Entwicklung ist die Freiheit eine Idee, oder ein Konzept, so lange zu hinterfragen bis aus den Anstrengungen genügend grundlegendes und nachweisbares Wissen abgeleitet ist. Im aufstrebenden Bereich der additiven Fertigung (AM) / 3D-Druck, ermöglichen die Werkzeuge sowohl die Produktion, als auch einen Zugang zu wissenschaftlichen Entdeckungen, welche sich F&E-Gruppen auf direkte Art und Weise zu Nutze können.

Additive Fertigung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Es gilt zu verstehen, dass Materialien, welche in einer Vielzahl von Fertigungs-Szenarien unterschiedlich behandelt werden, die Entwicklung von Teilen und Komponenten hinsichtlich ihrer Leistung, wenn sie eingesetzt werden, beeinflussen können. Die meisten AM-Prozesse und
-Technologien beinhalten eine Phasenumwandlung von einem festen in einen flüssigen Zustand und anschließend wieder in einen festen Zustand (Beispiele hierfür sind die Materialextrusion (FFF) und das Pulverbettfusionsverfahren), oder vom flüssigen Zustand zum festen Zustand (zum Beispiel die VAT-Photopolymerisations-Methode). Dieser Phasenwechsel, der zur Verformung des Modells führt, ist für die Eigenschaften während der Entwicklung von 3D-gedruckten Teilen sicherlich entscheidend. Wenn man bedenkt, dass der 3D-Drucker eine Reihe digitaler Anweisungen ausführt, die auf Voxelebene in das Physikalische übertragen werden sollen, folgt daraus, dass der assoziative Erstarrungsprozess von einer Materialorganisation, ebenfalls auf Voxelebene, begleitet werden muss. Diese einzigartige Korrelation weist auf das Potential hin, die Eigenschaften des Modells auf dem Niveau eines einzelnen Voxels oder einer Gruppe von Voxels während des Druckprozesses zu beeinflussen. Diese technische Fähigkeit ist insbesondere ein Vorteil für die 3D-Druck-Fertigung von Teilen aus teilkristallinen Materialien, wie PEEK, da sowohl amorphe als auch kristalline Bereiche bevorzugt an definierten Stellen in den Teilen eingebracht werden können. Die Apium Additive Technologies GmbH setzte ihre Anstrengungen bewusst in das Additive Schmelzschichverfahren, einer 3D-Druck-Technologie für hochtemperatur- und hochleistungsfähige thermoplastische Materialien wie PEEK, PEI (Ultem), PVDF und POM-C. Der 3D-Drucker der Apium P-Serie ist eindeutig ein leistungsfähiges Werkzeug für F&E-Gruppen, da er Ihnen die Möglichkeit gibt mit AM-Technologien zu experimentieren, wie noch niemals zuvor.

Apiums Engagement für F&E-Gruppen wird durch die 3D-Drucker der Apium P-Serie belegt

Ein Aspekt der 3D-Drucktechnologie von Apium, welcher von den Anwendern des Druckers oft übersehen wird, ist die einzigartige Fähigkeit, den Kristalinitätsgrad in dem 3D-gedruckten Material zu steuern. Die im 3D-Drucker der P-Serie verarbeiteten adaptiven Heizsysteme mit phasenwechselnden Eigenschaften ermöglichen es, die Kühlkurve der Schmelze zu definieren, sobald diese während des Druckprozesses extrudiert wird.

Dieses adaptive Heizsystem mäßigt die Phasenumwandlungsrate, die Kristallisationsrate und verändert die optischen Eigenschaften des Materials, das während des Druckprozesses sofort extrudiert wurde. Außerdem beeinflusst es die Temperaturverteilung im 3D-gedruckten Modell, mit der Möglichkeit, das am besten geeignete Verteilungsprofil, basierend auf der Geometrie des Modells, auszuwählen. Zusammen mit den oben erwähnten reinen Polymeren sind die Drucker der P-Serie besonders attraktiv für Forscher, die auch an 3D-Druck-Verbundmaterialien, welche auf einer Polymer-Matrix aufbauen, bspw. kohlenstoff-faserverstärktes PEEK, interessiert sind. Apiums Steuerungssoftware auf den 3D-Druckern der P-Serie ermöglicht die Prozesssteuerung durch das Anpassen verschiedener Parameter und bietet so ein fortschrittliches Druckerlebnis.

Unterstützung für die F&E-Abteilungen vom Hersteller

Um sicherzustellen, dass unsere Anwender stets die besten Erfahrungen mit Apiums 3D-Druckern der P-Serie sammeln können, sind unsere Experten im Additiven Schmelzschichtverfahren gerne bereit, jedem unserer Kunden technischen Support zu bieten. Durch unsere Erfahrung und unserem Wissen in Materialwissenschaft und Maschinenbau besteht ebenso die Möglichkeit, gemeinsam hochwertige Materialien für Ihre Projekte für den 3D-Druck zu entwickeln. Beispielsweise ermöglicht Apiums neueste Extrusionstechnologie; der Advanced Extruder, den 3D-Druckern der Apium P-Serie die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen, wie kohlenstofffaserverstärktem PEEK.

Unsere Arbeit mit dem neuen metallgefüllten Polymermaterial; Ultrafuse 316LX von BASF eröffnet ebenfalls völlig neue Möglichkeiten für Apiums Additivem Schmelzschichtverfahren. Unser 3D-Drucksystem ist offen, so dass Benutzer ihre eigenen Materialien testen und die Möglichkeiten, die diese Technologie für ihren spezifischen Geschäftsbereich bietet, prüfen können.

Gegenwärtig nutzen mehr als 25 Universitäten und Forschungsinstitute in verschiedenen Teilen der Welt die 3D-Drucker von Apium, um die Herstellungspotenziale eines fortschrittlichen 3D-Druckers zu testen.

Über die Apium Additive Technologies GmbH

Wir erforschen, entwickeln und produzieren Filamente aus Hochleistungspolymeren für die Fused Filament Fabrication 3D-Druck Technologie sowie die entsprechenden 3D-Drucker zur Verarbeitung dieser. Nach intensiver Forschungsarbeit sind wir das erste Unternehmen weltweit gewesen, welches PEEK (Polyetheretherketon) für die FFF 3D-Druck Technologie druckbar gemacht hat. Als Pioniere auf diesem Gebiet stellen wir die beste und zuverlässigste Druckqualität auf dem Markt sicher. Mit unserer Expertise und Erfahrung in funktionellen Anwendungen, zusammen mit unserer Forschungsarbeit, bieten wir ein einzigartiges Kompetenzzentrum für kleine und mittelständische Unternehmen aus Bereichen der Industrie welche Hochleistungspolymere für die anspruchsvollsten Umgebungen und Anwendungen benutzen.

Mit unseren starken Kernkompetenzen streben wir danach der größte Technologie Supplier von Filamenten aus Hochleistungspolymeren sowie FFF basierten 3D-Druckern im Europäischen Markt zu werden. Unser Ziel ist es, industrielle Standards in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit von FFF 3D gedruckten Hochleistungspolymeren zu setzen. Als Kompetenzzentrum ist unser Anspruch präsent auf dem Markt zu sein und langfristig die Marktführer Rolle zu übernehmen. Dank unseres Know-Hows und unserer Expertise im Bereich des 3D-Drucks stellen wir für unseren Kunden die höchste Qualität und den besten Service sicher.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Apium Additive Technologies GmbH
Siemensallee 84
76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13 20 95 0
Telefax: +49 (721) 13 20 95 77
http://www.apiumtec.com/

Ansprechpartner:
Philipp Renner
Public Relations
Telefon: +49 (721) 68030870
Fax: +49 (721) 680308777
E-Mail: philipp.renner@apiumtec.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel